China erleichtert Einreisebestimmungen - Rückkehr zur Normalität
Die chinesische Regierung hat die coronabedingten Einreisebestimmungen erleichtert und die Vergabe von Visa wieder aufgenommen. Geschäftsreisen und der Austausch von Arbeitskräften zwischen Deutschland und China werden dadurch wieder einfacher.
Corona-Test vor Abflug
Bevor Reisende nach China fliegen, müssen sie innerhalb von 48 Stunden vor dem Abflug einen Corona-Test durchführen. Dabei reicht ein Schnelltest aus.
Fluggesellschaften sind nicht mehr verpflichtet, das Testergebnis beim Check-in oder Boarding zu überprüfen.
Gesundheitserklärung des chinesischen Zolls
Die Gesundheitserklärung des chinesischen Zolls muss vor dem Abflug ausgefüllt werden: über WeChat (Stichwort: Customs Pocket Declaration) oder über die "Health Declaration" des chinesischen Zolls. Dort tragen Reisende ihr negatives Testergebnis ein.
Nach Überprüfung der Daten erhalten Reisende einen Code mit Datum und Uhrzeit.
Ein Tipp: Am besten machen Ihre Beschäftigten einen Screenshot vom Code. Denn Reisende brauchen diesen nicht nur vorm Abflug beim Check-in bzw. Boarding, sondern auch noch einmal bei der Ankunft am Flughafen in China.
Visa für die Einreise
Die Vergabe von Visa für China wurde wieder aufgenommen. Gültige Visa mit einem Ausstellungsdatum vor dem 28. März 2020 können für die Einreise verwendet werden. Die Auslandsvertretungen Chinas erteilen nun auch wieder Visa aller Art, einschließlich Geschäfts- und Touristenvisa.
Was bedeutet das für deutsche Arbeitgeber?
Die vereinfachten Einreisebestimmungen nach China bringen für deutsche Arbeitgeber, die Mitarbeitende in das Land entsenden möchten, Veränderungen mit sich.
Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
Reisebestimmungen überprüfen
Trotz der Vereinfachungen ist es ratsam, vor der Reise die Hinweise sowie aktuellen Reisebestimmungen auf der Website der chinesischen Botschaft und der Internetseite des Auswärtigen Amtes zu prüfen.
Bearbeitungszeit von Visaanträgen
Die Bearbeitungszeit von Visaanträgen kann (zumindest in einer Übergangsphase) länger dauern als vor der Pandemie. Arbeitgeber sollten dies daher schon am besten bei der Planung von Geschäftsreisen oder der Entsendung von Mitarbeitenden nach China beachten und genügend Vorlaufzeit einplanen
Flugverbindungen und Preise
Die Zahl der Flugverbindungen von und nach China hat noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht. Es kann immer noch zu Einschränkungen und höheren Flugpreisen kommen. Darauf sollte bei der Planung von Reisen und der Budgetierung von Reisekosten geachtet werden. Falls möglich, buchen Sie Flüge rechtzeitig. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden termingerecht und kosteneffizient in die Volksrepublik reisen können.
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Trotz der Lockerungen der Einreisebestimmungen müssen weiterhin die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Arbeitgeber sollten deshalb ihre Mitarbeitenden über die aktuellen Vorsichtsmaßnahmen informieren und sicherstellen, dass sie sich an die Hygiene- und Schutzmaßnahmen halten. So können Reisende das Risiko von Infektionen minimieren.
Kommunikation und Unterstützung
Die Entsendung nach China kann immer noch mit Herausforderungen verbunden sein. Daher ist eine klare Kommunikation wichtig, um Unterstützung anzubieten. Dies kann die Bereitstellung von Informationen über die aktuellen Einreisebestimmungen, die Organisation von Unterkünften und die Unterstützung bei der Beantragung von Visa umfassen.
Mehr Infos
In unserer Länderübersicht finden Sie nützliche Tipps und weiterführende Links zu Entsendungen in die Volksrepublik.