EC-Karten: Maestro-System wird 2023 im europäischen Ausland eingestellt
Ab Juli 2023 sollen Banken keine Girokarten beziehungsweise EC-Karten mehr mit der Zahlungsfunktion Maestro ausgeben.
Das System zum bargeldlosen Bezahlen außerhalb Deutschlands soll so allmählich durch die Debitkarte ersetzt werden, die mehr Funktionalität bietet. Inhaber einer EC-Karte ohne Debit-Funktionalität könnten dann bei der Bezahlung im europäischen Ausland auf Probleme stoßen.
Der Zahlungsdienstleister Mastercard kündigte das Ende der Maestro-Funktion für neue Bankkarten ab Juli 2023 an. Diese sei nicht für den Onlinehandel ausgelegt und habe deshalb ausgedient. Viele der derzeit eingesetzten Girocards, früher EC-Karte genannt, seien aber bereits neben der Maestro-Funktion auch mit der Debit-Funktion ausgestattet.
Service-Einschränkungen außerhalb Deutschlands
Inhaber einer älteren EC-Karte sollten bei ihrer Bank nachfragen, wie lange bestehende Karten ihre Gültigkeit behalten. Spätestens ab Juli nächsten Jahres würde eine neu ausgestellte Karte die international verbreitete Debit-Funktion unterstützen. Zur Nutzung im deutschen Einzelhandel verändere sich für Verbraucher zunächst nichts.
Bezahlvorgänge bleiben in Deutschland gleich
Praktisch ändert sich mit der Umstellung auf Debit-Karten für Nutzer nichts - sowohl Maestro als auch Debit sind darauf ausgelegt, bei bargeldlosen Zahlungsvorgängen das Girokonto sofort zu belasten. Die Unterschiede zwischen den Systemen betreffen allen voran die Funktionalität im Onlinehandel.