Coronavirus: Arbeitsrecht und entgeltbezogene staatliche Hilfen (07.04.2020)
Unsere Referentin Katharina Neuroth, Fachanwältin aus Münster, bietet Ihnen in diesem TK-Webinar Antworten auf Fragen zum Arbeitsrecht und zum Kurzarbeitergeld.
Inhalte des Webinars
- Welche arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Kurzarbeitergeld?
- Wie stellt man den Antrag richtig?
- Was gilt es für mich als Arbeitgeber beim Kurzarbeitergeld zu beachten?
- Wie gehe ich als Arbeitgeber mit dem Arbeitsausfall meiner Mitarbeiter durch behördliche Maßnahmen (Quarantäne) um?
- Welche Folgen hat dies für mich als Unternehmen und welchen finanziellen Ausgleich gibt es?
Webinar-Mitschnitt
Webinar-Mitschnitt: Coronavirus - Arbeitsrecht und entgeltbezogene staatliche Hilfen (07.04.2020)
Webinar-Präsentation
Webinar-Präsentation "Coronavirus: Arbeitsrecht und entgeltbezogene staatliche Hilfen" vom 07.04.2020 (PDF, 901 kB)Fragen der Teilnehmer und Antworten
FAQ "Coronavirus: Arbeitsrecht und entgeltbezogene staatliche Hilfen" vom 07.04.2020 (PDF, 333 kB, nicht barrierefrei)Ihre Referentin
Katharina Neuroth, LL.M
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kanzlei Alpmann Fröhlich Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Münster
Kurzarbeit-Abgaben-Rechner
Mit diesem Berechnungsprogramm zur Kurzarbeit können Sie als Arbeitgeber sämtliche Beiträge zur Sozialversicherung im Rahmen der Kurzarbeit ermitteln.