Homeoffice im Ausland: Anforderung an Arbeitgeber und Personaler
Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht vieles einfacher. Sie ermöglicht es beispielsweise, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten nicht nur flexibler, sondern auch vom Arbeitsort unabhängig gestalten können. Einen genaueren Einblick über den Aufwand und eine Darstellung bestehender Risiken lieferte unser kostenfreies Webinar.
Inhalte des Webinars
Längst haben Unternehmen neue Arbeitsformen wie Remote Work und Homeoffice als besondere Vorteile für die Gewinnung von Talenten und Fachkräften identifiziert. Auch kommt es nicht selten vor, dass Arbeitnehmer aus privaten Gründen im Ausland leben und von dort aus arbeiten möchten.
Spezielle Anforderungen an den Arbeitgeber
Schnell erhält der Arbeitnehmer die Zusicherung, dass er vom Ausland aus im Homeoffice arbeiten kann. Denn inwiefern sollte das ein Problem sein? Arbeiten kann der Mitarbeiter schließlich überall: Die technischen Voraussetzungen sind in der Regel gegeben. Und der Aufgabenbereich erfordert in vielen Fällen keine Anwesenheit am Firmenstandort.
Trotzdem werden die damit verbundenen Anforderungen nicht selten unterschätzt. Denn nicht nur das Homeoffice in Deutschland bringt bereits gewisse Arbeitgeberpflichten mit sich, sondern vor allem das Homeoffice im Ausland. Wie so oft bei einer Beschäftigung im Ausland arbeitet der Mitarbeiter im Geltungsbereich des jeweiligen Tätigkeitsstaates. Das bringt gewisse Änderungen und Arbeitgeberpflichten mit sich. Die Anforderungen können je nach Tätigkeitsstaat unterschiedlich ausfallen.
Arbeitsvertrag, Sozialversicherung und Steuern
Die arbeitsvertragliche Gestaltung und die Auswirkungen auf Steuer- und Sozialabgaben sind komplex. Sie sollten dringend geprüft werden, bevor der Mitarbeiter die Bestätigung erhält, ins ausländische Homeoffice zu wechseln.
Diese Themen erwarteten Sie im Webinar:
- (Arbeits-)Vertragliche Gestaltung des geplanten Vorhabens: Auftragsverhältnis vs. Arbeitsverhältnis
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen aufgrund der Verlegung des Arbeitsortes ins Ausland
- Umsetzung der Steuer- und Sozialabgaben für Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland sowie Beitrags- und Steuerpflicht des Mitarbeiters im Ausland
- Mögliche Arbeitgeberpflichten im Ausland
- Berücksichtigung regelmäßiger Arbeitstätigkeiten im Inland: Was ist zu tun?
Unterlagen zum Download
Es gibt keine Videoaufzeichnung des Webinars.
Über die BDAE-Gruppe
Die BDAE-Gruppe berät international tätige Unternehmen im Bereich Global Mobility Services und bietet Lösungen rund um die rechtliche Gestaltung und Vorbereitung des Auslandseinsatzes.