Gesundheitsförderung in der digitalen Arbeitswelt
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel - und Unternehmen brauchen neue Konzepte, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter auch bei veränderten Arbeitsbedingungen zu erhalten.

Die Digitalisierung verändert das Arbeiten immer weiter: Noch mehr Standardprozesse werden digitalisiert, neue Formen kundenintegrierter Geschäftsprozesse entstehen, die Rolle des Menschen in Arbeitsprozessen wandelt sich und die Grenzen von Arbeit und Freizeit verschwimmen immer mehr.
All das hat Auswirkungen auf die Gesundheit jedes einzelnen und bedeutet eine große Herausforderung - sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Führung. Unternehmen stellen sich die folgenden Fragen:
- Was können Unternehmen tun, damit ihre Mitarbeiter in der digitalen Arbeitswelt fit und gesund bleiben?
- Welche Veränderungen der Führungs- und Unternehmenskultur sind für den erfolgreichen digitalen Wandel nötig?
- Wie können Kommunikation und Mitarbeiterbeziehungen gesundheitsförderlich gestaltet werden?
- Werden insbesondere ältere Mitarbeiter ausreichend für die veränderte Arbeitswelt qualifiziert?
- Welche Selbstmanagementkompetenzen sind erforderlich, um mit neuen Anforderungen und Belastungen umzugehen?
- Wie können moderne Technologien die Gesundheitsförderung im Betrieb unterstützen?
Aus all diesen Fragen können sich für Ihr Unternehmen, Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter individuelle Gestaltungspotenziale ergeben. Die TK ist für Sie mit Akteuren aus Wirtschaft und Unternehmen auf unterschiedlichen Plattformen im Dialog.
Unser Angebot für Sie: Der TK-GesundheitsCoach für Unternehmen
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, mit denen der digitale TK-GesundheitsCoach Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützen kann. Ihre Vorteile:
- Exklusiver Zugang der Mitarbeiter auf den TK-GesundheitsCoach
- Interaktives, persönliches online Coachingangebot zu Gesundheitsthemen, wie Fitness, Ernährung, Stressbewältigung, Nichtrauchen
- Nachhaltige Gesundheitsförderung, flexibel angepasst auf Ihre Bedürfnisse, jederzeit verfügbar und online nutzbar
Sie haben Interesse den TK-GesundheitsCoach Ihren Beschäftigten anzubieten? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Auswirkungen der Digitalisierung aus dem Blickwinkel eines Neurowissenschaftlers
Fachexperte Priv. Doz. Dr. med. habil. Volker Busch, Neurowissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, vermittelt in seinem Interview interessante Erkenntnisse darüber, wie sich die Digitalisierung auf das Gehirn auswirkt und welche Fähigkeiten sich durch die Nutzung der Digitalen Medien verändert haben. Er nimmt dabei die Themen agiles Arbeiten, Reizüberflutung, Kreativität und Kommunikation genauer unter die Lupe. Außerdem gibt er Tipps für den Alltag und dem Umgang mit den digitalen Medien. Aber sehen und hören Sie selbst:
Ergebnisse aus der Neurowissenschaft
Leistungsfähigkeit und Gesundheit
Gesellschaft und Kommunikation
Agilität und Kreativität
Aufwachsen und Lernen mit der Digitalisierung