Zwei Auszeichnungen rund um Pflege und Beruf: Jetzt bewerben!
Am 1. Juni 2022 starten die Bewerbungsphasen für zwei Pflegepreise: Auf den Otto Heinemann Preis können sich Arbeitgeber mit Konzepten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bewerben. Für den Marie Simon Pflegepreis werden innovative Projekte und Lösungsansätze gesucht, die die Versorgung pflegebedürftiger Menschen im Blick haben.
Die Bewerbungsphasen für beide Preise beginnen ab dem 1. Juni 2022. Hier finden Sie einen Überblick über die Zielsetzungen:
Otto Heinemann Preis: Gemeinsam mit Arbeitgebern die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege weiterentwickeln
Pflegende Angehörige leisten Enormes und sind unverzichtbar. Schätzungsweise 1,6 bis 1,9 Millionen von ihnen sind parallel sozialversicherungspflichtig beschäftigt, müssen also die zeit- und kraftintensiven Pflegeaufgaben mit ihrer Berufstätigkeit vereinbaren.
Wenn dies nicht nachhaltig gelingt, kann es negative Folgen haben, zum Beispiel kann die Pflegeperson selbst erkranken oder ihre Produktivität lässt deutlich nach, weil die Gedanken um ganz andere Dinge kreisen. Die betrieblichen Folgekosten mangelnder Vereinbarkeit von Beruf und Pflege werden auf 18,94 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Die Reduzierung oder Aufgabe der Berufstätigkeit führt außerdem zu Ausfällen bei der Alterssicherung und belastet die Sozialsysteme.
Arbeitgeber können durch die Gestaltung der Arbeitsbedingungen entscheidend zur Entlastung beitragen. Um auf den zunehmenden Mangel an Fachkräften zu reagieren, muss die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege außerdem fester Bestandteil von Personalentwicklungsmaßnahmen werden.
Der Otto Heinemann Preis zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege will dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für eine pflegefreundliche Arbeitswelt zu gestalten.
Schirmherr des Preises ist Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
Marie Simon Pflegepreis: Innovative Lösungen für eine bedarfsgerechte Pflegelandschaft
Mit dem Marie Simon Pflegepreis werden innovative Projekte und Lösungsansätze gesucht für Fragestellungen rund um die Versorgung und Betreuung älterer oder pflegebedürftiger Menschen.
Bewerben können sich Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen.
Durch die Wettbewerbsteilnahme und vor allem durch die Preisverleihung soll herausragendes Engagement für die Pflege gewürdigt werden. Die Konzepte präsentieren sich der Fachöffentlichkeit und können zu einer nachhaltigen Entwicklung der Pflege beitragen.
Schirmherrin des Marie Simon Pflegepreises ist Claudia Moll, MdB und Bevollmächtigte der Bundesregierung für die Pflege.
Bewerbungen einreichen
Während der Bewerbungsphase werden die Interessenten beider Pflegepreise mit einer regelmäßigen digitalen Bewerbersprechstunde unterstützt. Außerdem gibt es einen Podcast mit Tipps für das Eigenmarketing.
Weitere Informationen und zur Bewerbung finden Sie auf der Seite der Berliner Pflegekonferenz.