Ihre über sv.net erfassten Daten gelangen auf dem elektronischen Weg zu einer zentralen Annahmestelle. Die Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) leitet die Daten verschlüsselt an die Annahmestellen bei den Spitzenverbänden der Krankenkassen weiter, wo diese dann verarbeitet werden.

Weitere Details

Je nach sv.net-Version erfolgt die Erfassung und Weitergabe der Daten auf unterschiedliche Weise. Die wichtigsten Unterschiede finden Sie hier:

sv.net/standard

Bei sv.net/standard geben Sie die Daten im Browserfenster ein und damit direkt auf dem Server der ITSG. Ist alles korrekt, erhalten Sie von der ITSG automatisch ein PDF, das die empfangenen Daten bestätigt. Sie können das PDF speichern und/oder als Beleg für Ihre Unterlagen und für den Beschäftigten ausdrucken. Mit der Registriernummer der ITSG auf dem PDF können Sie jederzeit den Weg der Meldung nachvollziehen.

Es ist nicht erforderlich, die ausgedruckten Belege an die Krankenkasse zu senden. Die Daten hat die zuständige Krankenkasse bereits durch die Datenübertragung erhalten.

sv.net/comfort

Bei sv.net/comfort geben Sie die Daten in der Anwendung ein und speichern sie dort. Dafür müssen Sie nicht ans Internet angeschlossen sein, sie können die Daten auch zunächst offline eingeben. Nachdem Sie die Stammdaten einmal zu Beginn eingegeben haben, blendet das Programm die Daten bei weiteren Eingaben automatisch vor.

sv.net/comfort wandelt Ihre Meldedaten in Datensätze um und fasst sie für jede zuständige Krankenkasse in einem Datenpaket zusammen. Das läuft automatisch im Hintergrund ab. Haben Sie alle Daten eingegeben, schicken Sie die fertigen Datenpakete über das Internet per Knopfdruck an die ITSG.

Updates von sv.net/comfort, zum Beispiel bei rechtlichen Änderungen, erhalten Sie zeitnah als Download über die Webseite der ITSG.