"Gemeinsam Klasse sein" - zusammen gegen Mobbing und Cybermobbing
"Gemeinsam Klasse sein" ist ein Schulprojekt gegen Mobbing und Cybermobbing und unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen.
Es versetzt Schulen in die Lage, gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allen Dingen an Klassenleitungen von 5. Klassen. Kernelement des Projekts ist die Online-Plattform für Lehrkräfte " Gemeinsam Klasse sein ".
Diese führt durch das Projekt und bietet alle Materialien wie Leitfäden, Filme, Arbeitsblätter und Übungen zum Download an.
Die Beratungsstelle Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und Die Techniker haben dafür im Rahmen einer Kooperation das Konzept für das Projekt komplett überarbeitet und alle Bausteine neu entwickelt.
Gemeinsam arbeiten die Lehrkräfte mit der Klasse an den Themen:
- Was ist Mobbing und was schützt davor?
- Wie können wir uns gegenseitig helfen?
- Was ist das Besondere an Cybermobbing?
- Was ist wichtig für den Umgang miteinander in unserer Klasse?
Projekttage stärken den Zusammenhalt
Im Projekt "Gemeinsam Klasse sein" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Mobbing. Sie erforschen in Übungen, Rollenspielen und Gesprächen, wie sie positiv und konstruktiv miteinander umgehen können. Verschiedene Filme und Erklärvideos machen deutlich, welche Folgen Mobbing für die Betroffenen hat und was die Schülerinnen und Schüler selbst tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Ziel: Die Klasse entwickelt eine solide Basis dafür, dass sie eine tragfähige Gemeinschaft für die Zukunft wird.
Am Elternnachmittag werden auch die Mütter und Väter in die Projektwoche einbezogen und erfahren, was die Klasse erarbeitet hat.
Die Online-Plattform als Kernelement des Projekts
Für die Projekttage werden die Klassenleitungen entsprechend geschult und erhalten anschließend einen Zugangscode für die Online-Plattform. Neben den Projektmaterialien bietet die Plattform verschiedene Schulungsfilme, die die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Kommunikation des Projekts unterstützen.
Auch liefert die Plattform weiterführende Hinweise für Schulen, zum Beispiel zu den Themen Mobbing-Intervention, Einbeziehung der Elternschaft sowie Tipps zur Weiterarbeit und Sicherung der Nachhaltigkeit.
Rollout
Im Schuljahr 2018/2019 wurde "Gemeinsam Klasse sein" erfolgreich mit etwa 100 Klassen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein erprobt. Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird das Projekt gemeinsam mit den zuständigen Fachbehörden und Ministerien auch in den folgenden Bundesländern angeboten: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt. Mit den Behörden und Ministerien weiterer Bundesländer werden derzeit Gespräche geführt.
Kontakt
Sie möchten das Projekt an Ihrer Schule durchführen? Informationen zu den regionalen Ansprechpartnern finden Sie auf der Kontaktseite des Projekts .