Kiel, 27. Juni 2022. 96.066 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Schleswig-Holstein sind bis Ende Mai bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. Seit dem Start der eAU im August 2021 haben die digitalen Krankmeldungen zugenommen - bundesweit verzeichnet die TK mehr als eine Million eAU.

Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein, sieht großes Potenzial in der eAU: "Neben der Einsparung der vielen ausgedruckten Blätter bietet die digitale Krankmeldung weitere Vorteile. Erstens wird das Verfahren insgesamt schneller und unbürokratischer. Zweitens müssen die Erkrankten den gelben Schein nicht mehr selbst an ihre Krankenkasse schicken." Ziel müsse nun sein, die eAU als einen Baustein der Digitalisierung im Gesundheitswesen mit allen Beteiligten gemeinschaftlich voranzutreiben.

Ab dem 1. Juli 2022 müssen bundesweit alle Arztpraxen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf digitalem Weg an die Krankenkassen senden. Den gelben Schein für den Arbeitgeber müssen Erkrankte weiterhin selbst auf den Weg bringen. Ab 1. Januar 2023 soll dann auch dieser Schritt digital erfolgen.

Hinweis für die Redaktion

Mehr Informationen zur eAU finden Sie unter tk.de, Suchnummer 2114222.