Über 7.200 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Thüringen
Pressemitteilung aus Thüringen
Erfurt, 21. Juni 2022. 7.239 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Thüringen sind bis Ende Mai dieses Jahres bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. Seit dem Start der eAU im August 2021 ist diese Zahl schnell gewachsen. Bundesweit verzeichnet die TK mehr als eine Million eAU.
Gesundheitswesen sinnvoll digitalisieren
"Die eAU hilft allen Beteiligten. Zum einen entfallen nach der Umstellung an vielen Stellen Bürokratie und Aufwand. Versicherte müssen ihren gelben Schein nicht mehr an die Kasse schicken. Zum anderen sinkt perspektivisch der Papierverbrauch. Die elektronische Krankschreibung ist damit ein weiterer Baustein, um die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen sinnvoll zu nutzen", sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.
"Es ist wichtig, dass alle Beteiligten sich gemeinsam für die eAU engagieren, auch wenn beispielsweise die technischen Umstellungen in den Arztpraxen erst einmal Aufwand bedeuten. In Sachsen sind seit dem Start knapp dreimal mehr eAU bei der TK eingegangen als in Thüringen, obwohl es nur knapp doppelt so viele Versicherte gibt. In Thüringen ist also noch Luft nach oben."
Seit dem Start der eAU im August 2021 schaffen immer mehr Arztpraxen die notwendigen technischen Voraussetzungen. Ab dem 1.7. müssen bundesweit alle Arztpraxen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf digitalem Weg an die Krankenkassen senden.
Hinweis für die Redaktion
Mehr Informationen zur eAU finden Sie online.