Wie schaffen wir es, den Begriff E-Health und die Bedeutung von E-Health-Angeboten Menschen näher zu bringen, die sich mit digitalen Gesundheitsangeboten bislang erst wenig auseinandergesetzt haben? Unsere Antwort: Wir zeigen in unserem Film Beispiele, wie in Hessen mit digitaler Hilfe bereits heute erfolgreich Leben gerettet und Menschen versorgt werden sowie der Alltag von Ärzten und Patienten erleichtert wird.

Die Beispiele zeigen, dass digitale Vorhaben im Gesundheitswesen längst keine Zukunftsmusik mehr sind, sie haben sich bereits etabliert. Viele Versicherte nutzen bereits die elektronische Patientenakte oder Video-Sprechstunden. Wie nützlich und wertvoll die Digitalisierung im Gesundheitsbereich ist, davon sind auch unsere prominenten Protagonisten überzeugt: Schauspieler Samuel Koch sowie Tennisspielerin und Sportmoderatorin Andrea Petkovic.

Samuel Koch

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der Schauspieler braucht den Menschen, aber die Digitalisierung unterstützt seine Versorgung und erleichtert seinen Alltag.

Sie erzählen im Film von ihren Erfahrungen und dem Mehrwert, den sie von E-Health-Angeboten ganz konkret haben. 

Andrea Petkovic

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Tennisspielerin und Sportmoderatorin schwört auf einen weltweit reibungslosen Informationsaustausch zwischen Ärzten, wenn es um ihre Gesundheitsdaten geht.

Als Akteure, die sich professionell mit dem Gesundheitswesen beschäftigen, schildern Hessens Sozialminister Kai Klose, der Geschäftsführer der Hessischen Krankenhausgesellschaft, Prof. Steffen Gramminger, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, Frank Dastych, sowie Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen, ihren Blick auf die Digitalisierung.

"eHe­alth" in Hessen

Inhalte werden geladen
E-Health in Hessen - Beispiele, was  man sich unter E-Health-Angeboten vorstellen kann und wo diese in Hessen bereits zum Einsatz kommen.

 

Wir erleben gerade einen ungeheuren Schwung in Sachen Digitalisierung. Diesen Schwung wollen wir mitnehmen, für eine noch bessere Versorgung der Versicherten in Hessen. Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen

Die TK treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv weiter voran und entwickelt Ideen und Projekte zur Gestaltung des digitalen Wandels. Unter anderem greifen wir das Thema E-Health in Hessen jedes Jahr in Frankfurt beim "eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen" auf, und zwar als gemeinsamer Veranstalter mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, der gesundheitswirtschaft rhein-main e. v. sowie der Industrie- und Handelskammer Hessen innovativ.