Digitalisierung: Mehr als 350.000 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in NRW
Pressemitteilung aus Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 15. Juni 2022. Jeder kennt das Problem: Mit Fieber krankgeschrieben und wie kommen die "gelben Zettel" nun zum Chef und der Krankenkasse? Mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) löst sich dieses Thema bald vollständig, denn sie wird automatisch von der Praxis an Krankenkasse und Arbeitgeber verschickt. In Nordrhein-Westfalen sind schon mehr als 350.000 eAUs von Versicherten bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen.
"Seit dem Start der eAU im August 2021 ist diese Zahl kontinuierlich gewachsen. Künftig werden immer mehr Versicherte von diesem Fortschritt profitieren", freut sich Barbara Steffens, von der TK in Düsseldorf. Jetzt komme es darauf an, dass dieser Baustein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens flächendeckend genutzt wird.
Hinweis für die Redaktion
Mehr Informationen zur eAU finden Sie unter tk.de.