Mit Hilfe von "Wart's Ab" können Patientinnen und Patienten die Zeit bis zu ihrem Termin außerhalb der Praxis verbringen. Die App informiert die Patienten und Patientinnen rechtzeitig, wann sie an der Reihe sind. Es handelte sich dabei um ein gemeinsames Projekt der TK in Hessen, des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der MyEPA UG, einem Start-Up, in dem Studierende, Mitarbeitende und Professoren der der Technischen Hochschule (TH) Mittelhessen zusammenarbeiten.

Das System funktioniert simpel: Der Patient oder die Patientin ruft in der Praxis an und bittet um einen Termin. Das Praxisteam erzeugt mit der "Wart's Ab"-Praxis-App einen Zahlencode, den der Patient oder die Patientin in die Patienten-Version der App eingibt. Auf seinem Smartphone gibt der Patient oder die Patientin dann an, wie viele Minuten er oder sie von der Praxis entfernt ist. Diese Angabe braucht die Praxis, um für sich den Abfolge der Behandlungen optimal planen zu können. Ist die Patientin oder der Patient an der Reihe, erhält er via App eine Nachricht vom Praxis-Team und kann sich auf den Weg in die Praxis machen. 

Dr. Barbara Voß

Barbara Voß, Leiterin TK-Landesvertretung Hessen Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen

"Die Patienten reduzieren so nicht nur die Ansteckungsgefahr im Wartezimmer, sondern können die Wartezeit flexibel nutzen, z.B. um sich bis unmittelbar vor dem Arzttermin zuhause im Bett ausruhen oder im Home-Office weiterzuarbeiten", sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen. 

Die Interaktion zwischen der Patienten- und Praxis-App läuft völlig anonym ab. Das heißt, es werden keinerlei persönliche Daten zwischen dem Handy des Patienten und der Arztpraxis hin- und hergeschickt. 

Im Rahmen eines zeitlich befristeten Pilotprojektes probierten bis Sommer 2021 diverse Praxen in Mittelhessen und im Rhein-Main-Gebiet die App aus.