Berlin/Potsdam, 8. Juni 2022. 74.378 elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) von Versicherten aus Berlin und Brandenburg sind bisher bei der Techniker Krankenkasse (TK) eingegangen. Seit dem Start der eAU im August 2021 ist diese Zahl schnell gewachsen, insgesamt verzeichnet die TK bereits mehr als eine Million eAU.

Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg: "Mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform verschwindet ein Stück bürokratischer Aufwand - und wir schonen Ressourcen: Der Papierverbrauch sinkt und der Postweg entfällt."

Die elektronische Krankschreibung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Sie wird zunehmend Teil einer digitalen Behandlungskette sein.