Magdeburg, 18. Mai. 2022. Telemedizinische Angebote wie beispielsweise Videosprechstunden können aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) in einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt gerade in ländlichen Regionen die Gesundheitsversorgung dauerhaft sinnvoll ergänzen. Als Grundvoraussetzung sieht es die Kasse hierbei an, dass das Land den flächendeckenden Breitbandausbau konsequenter und schneller vorantreibt.

Datentransfer muss reibungslos laufen

"Der Datentransfer muss flächendeckend reibungslos funktionieren, unabhängig davon, wo man sich im Bundesland gerade aufhält", unterstrich Steffi Suchant, Leiterin der Landesvertretung Sachsen-Anhalt der Techniker Krankenkasse (TK), am Mittwoch in Magdeburg im Rahmen des TK-Frühlings-Talk, einem Austausch von Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitswesen und Politik.

"Die Coronapandemie hat sehr deutlich gezeigt, welches Potenzial die Digitalisierung auch für das Gesundheitswesen hat. Prozesse, die zuvor überwiegend oder ausschließlich analog stattfanden, wurden innerhalb kürzester Zeit digitalisiert. Nun gilt es, den digitalen Elan der zurückliegenden Monate zu bewahren", so Suchant und appellierte: "Es darf jetzt keine Rolle rückwärts geben. Das Land braucht einen konkreten Fahrplan, was es seiner Bevölkerung beim Thema Digitalisierung bieten will und welche Punkte bis wann umzusetzen sind."

Koalitionsvertrag mit Leben füllen

Die Juristin begrüßte die im Koalitionsvertrag bekundete Absicht der Landesregierung, die Digitalisierung im Gesundheitswesen durch klare und transparente Rahmenbedingungen voranzubringen, und sprach sich dafür aus, diese Willensbekundung jetzt zeitnah und konkret mit Leben zu füllen. So gehöre beispielsweise auch die Stärkung von Digitalkompetenzen prioritär auf die Agenda.

Laut einer aktuellen Trendbefragung stehen die Menschen in Sachsen-Anhalt digitalen Angeboten überwiegend offen gegenüber. So befürworten 77 Prozent eine digitale Begleitung bei chronischen Erkrankungen und 63 Prozent videounterstützte Hausbesuche. Auch den Einsatz künstlicher Intelligenz bewerten 84 Prozent der Frauen und sogar 88 Prozent der Männer als "gut" oder "sehr gut"

Hinweis für die Redaktion

Weitere Informationen zur Trendbefragung beziehungsweise zur Position der TK zum Thema Gesundheitsversorgung Sachsen-Anhalt: Digital vernetzt, besser versorgt?!" gibt es unter www.tk.de über die Suchnummern 2103226 beziehungsweise 2045094