Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Rahmenbedingungen und Infrastruktur schaffen
Ein zunehmend digitales Gesundheitswesen braucht passende Rahmenbedingungen, von guter Netzabdeckung bis zur Strategie für den Einsatz von KI.
Damit Patientinnen und Patienten voll von den Chancen der Digitalisierung profitieren, bedarf es optimaler Rahmenbedingungen. Neue Technologien zum Vorteil der Gesundheitsversorgung müssen genutzt werden und auf eine funktionierende Infrastruktur zurückgreifen können.
KI braucht Strategie
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Zukunftstechnologie. Damit sie ihren Weg ins Gesundheitssystem findet, bedarf es aus TK-Sicht einer Strategie zum Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Dazu gehört:
ein spezifisches Zulassungsverfahren für KI-Anwendungen, das ihrer Besonderheit Rechnung trägt,
eine Klärung von Haftungsfragen für die Nutzer von KI-Anforderungen, dafür sollten bestehende Zulassungsverfahren angepasst werden,
eine Förderung digitaler Gesundheitskompetenz bei Patientinnen und Patienten und in den Heilberufen.
Digital statt Papier: Abrechnungen digitalisieren
Bis 2022 sollen per Gesetz alle Verwaltungsleistungen als digitale Lösungen zur Verfügung stehen. Für die Kommunikation zwischen Krankenkasse und Versicherten gilt das - nicht jedoch für die Abrechnung zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern. Das muss sich aus Sicht der TK ändern: Solche Abrechnungen sollten vollständig digital stattfinden, statt wie bislang auf einem veralteten Datenaustauschsystem und überwiegend in Papierform.
Schnell und flächendeckend zum leistungsfähigen Internet
Eine Grundlage für digitalen Fortschritt ist ein leistungsfähiges Internet - nicht nur in den Metropolen. Denn die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist kein "Metropolenthema", sondern auch mit konkreten Chancen auf bessere Versorgung in strukturschwächeren Regionen verknüpft, wie beispielsweise die
Derma-App der TK
in Mecklenburg-Vorpommern zeigt. Eine Verzögerung des Netzausbaus bis 2025 können wir uns nicht leisten.
Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstands
Rahmenbedingungen für neue Arbeitswelt schaffen
Spätestens die Pandemie hat gezeigt, wie eng das Thema Gesundheit mit dem Thema Arbeitsbedingungen verknüpft ist, Stichwort Flexibilität. Wie neue Arbeitsmodelle gestaltet werden, kann entscheidend zur Mitarbeitendenzufriedenheit beitragen. Voraussetzung ist, dass ihre Gestaltung klar und verbindlich geregelt sind - auch in Hinblick auf Arbeitssicherheit. Zeitgemäße, flexible Arbeitsmodelle tragen zudem Umweltaspekten in einem hohen Maße Rechnung und sind beispielsweise Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der TK. Die TK setzt sich dafür ein, dass zukünftig klarere Abgrenzungen zwischen mobilem Arbeiten und Home Office geschaffen werden, das Thema Arbeitssicherheit im Home Office konkreter definiert wird und Regelungen für das Arbeiten auch aus dem (europäischen) Ausland geschaffen werden.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
"Die Gematik darf nicht in den Wettbewerb der Anbieter greifen"
Im
Interview
erklärt TK-Experte Klaus Rupp warum sich die Gematik auf ihre Kernaufgabe konzentrieren muss.
In unserer Mediathek finden Sie Infografiken rund um das Thema Gesundheitssystem:
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Gesundheitspolitik: Weichen stellen
Was sind die Handlungsfelder in der 20. Legislaturperiode? Mehr Infos dazu auf den
TK-Themenseiten