Das Aufstehen fällt schwer, jeder Schritt tut weh, auf eine falsche Bewegung folgen heftige Schmerzen: Arthrose kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Wirklich heilbar ist der Gelenkverschleiß, der meist im höheren Alter spürbar wird, leider nicht. Doch mit der richtigen Therapie können die Symptome deutlich gelindert und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden. 

Diese Therapiemöglichkeiten möchte die Techniker Krankenkasse (TK) ständig verbessern.

Die TK bietet ihren Versicherten deshalb eine neue, innovative Behandlung: Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SmArt-E-Studie profitieren diese von einer individuellen Physiotherapie, die von einer speziellen App auf ihrem Smartphone digital unterstützt wird. Die Behandlung wird wissenschaftlich begleitet und unter anderem in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg angeboten. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und kostenlos.

Der Ablauf 

Per Zufallsprinzip werden die Teilnehmenden in eine SmArt-E-Gruppe und eine Kontrollgruppe eingeteilt.

Alle Patientinnen und Patienten erhalten zwölf Monate lang Zugriff auf eine spezielle App, die Sie bei Übungen und Schulungen zur Bekämpfung ihrer Arthrose unterstützt. So kann auch regelmäßig zu Hause etwas für die Gesundheit getan und jederzeit Kontakt zu Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gehalten werden. Ein Smartphone wird bei Bedarf gestellt und darf auch nach Abschluss der Studie behalten werden.

Kontrollgruppe: Teilnehmende der Kontrollgruppe erhalten darüber hinaus wie gewohnt ihre vom Arzt oder der Ärztin verordnete Behandlung sowie eine abschließende Gesundheitsberatung nach Untersuchungsende.

SmArt-E-Gruppe: Arthrose-Erkrankte der SmArt-E-Gruppe durchlaufen ein spezielles Programm, das aus vier Elementen besteht:

1.    Aktive Therapie in der Physiotherapie-Praxis (6-12 Wochen, etwa 1-2 Termine pro Woche)
2.    Schulung zum Thema Arthrose
3.    Digitale Begleitung des Trainingsprogramms und Austausch mit den behandelnden Fachkräften mittels App auf dem Smartphone
4.    Zusätzliche Physiotherapie bei Bedarf.

Weitere Informationen

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden sich Versicherte an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Tel. 01 78 - 87 98 530
smart-e@b-tu.de

Weitere Informationen zu unserem SmArt-E-Angebot finden Sie hier.