Gesundheitsminister über Telemedizin im ländlichen Raum
Interview aus Schleswig-Holstein
Welche Vorteile bietet Telemedizin in der Versorgung? Und wie profitiert insbesondere ein Flächenland wie Schleswig-Holstein davon? Im Interview spricht Gesundheitsminister, Dr. Heiner Garg, über das innovative Projekt Telemedizin im ländlichen Raum.

Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein unterstützt das Projekt Telemedizin im ländlichen Raum aus dem Versorgungssicherungsfonds. Insgesamt 230.000 Euro Fördermittel stehen zur Verfügung, um die medizinische Versorgung durch Telemedizin und durch den sogenannten Tele-Arztrucksack im Land weiter zu verbessern.
Im Interview spricht Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, Dr. Heiner Garg, über die Vorteile von Telemedizin insbesondere für das Flächenland Schleswig-Holstein. Er betont, dass Menschen gerne in ihrer gewohnte Umgebung wohnen bleiben möchten. Die medizinische Versorgung sei aber gerade in den ländlicheren Regionen nun mal eine andere, als in den Ballungszentrum wie den kreisfreien Städten.
Interview Dr. Heiner Garg
"Telemedizin ist eine wunderbare Ergänzung zur medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung und stellt einen Baustein zur Versorgungssicherung in Schleswig-Holstein dar", so Dr. Heiner Garg. Hier könne Telemedizin unglaublich gut helfen und eine Brücke zwischen dem niedergelassenen Sektor und dem stationären Sektor sein, so der Minister. Ärztliche Ressourcen und das Wissen der Medizinerinnen und Mediziner werde so gebündelt und zu den Patientinnen und Patienten gebracht.