Video-Sprechstunde im Aufwärtstrend
Pressemitteilung aus Sachsen
Dresden, 11. Juli 2022. Video-Sprechstunden haben in Sachsen einen enormen Aufschwung erlebt. Während diese Behandlungsmöglichkeit 2019 mit fünf Behandlungen so gut wie nicht genutzt wurde, haben sich sächsische Patientinnen und Patienten der Techniker Krankenkasse (TK) im ersten Halbjahr 2020 3.647 Mal (bundesweit: 348.007) ausschließlich per Video behandeln lassen. Das ergab eine Auswertung von Abrechnungsdaten der TK.
Sicher miteinander in Kontakt treten
Dass sich die Video-Sprechstunde als zusätzliches Angebot in Sachsen etabliert hat, zeigen auch die Auswertungen weiterer Zeiträume. Im zweiten Halbjahr 2020 waren es 2.681 Fernbehandlungen (bundesweit: 360.597). Im ersten Halbjahr 2021 gab es erneut einen starken Aufwärtstrend mit 5.278 Behandlungen (bundesweit: 580.362). "Gerade in Pandemiezeiten hat sich erwiesen, wie wichtig diese Art der Sprechstunde ist. Sie erleichtert es Arztpraxen und den Patientinnen und Patienten schnell, mit wenig Aufwand und vor allem sicher miteinander in Kontakt zu treten. Viele medizinische Fragen können inzwischen sehr gut online geklärt werden", sagt Alexander Krauß, Leiter der Landesvertretung Sachsen der TK. Die Techniker Krankenkasse hat bundesweit knapp elf Millionen Versicherten (Stand 01.06.22).