Video-Sprechstunden in Berlin und Brandenburg stark genutzt
Pressemitteilung aus Berlin/Brandenburg
Berlin/Potsdam, 11. Juli 2022. Ansturm auf die Video-Sprechstunden: Seit Beginn der Coronapandemie haben immer mehr Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) aus Berlin und Brandenburg eine Ärztin oder einen Arzt per Video konsultiert. Im zweiten Halbjahr des Jahres 2019, also vor Beginn der Pandemie, wurde die Video-Sprechstunde von Berliner TK-Versicherten 44-mal genutzt. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2020 waren es bereits 63.082 Nutzerinnen und Nutzer. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 101.956 Video-Sprechstunden abgerechnet.
In Brandenburg sind die Zahlen auf niedrigerem Niveau ebenfalls stark gestiegen: von null Video-Sprechstunden im zweiten Halbjahr 2019 auf 3.727 im zweiten Halbjahr 2020. Einen großen Sprung gab es erneut im ersten Halbjahr 2021: Insgesamt 7.308 TK-Versicherte aus Brandenburg nutzten den Kontakt per Video.
"Die steigenden Zahlen sind eine gute Nachricht", sagt Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg: "Die Video-Sprechstunde wird mehr und mehr zur wichtigen Ergänzung der medizinischen Versorgung. Sie kann unter anderem in Zeiten hoher Infektionszahlen unnötige Aufenthalte in Wartezimmern vermeiden helfen. Außerdem kann sie gerade in dünn besiedelten Regionen mit weiten Anfahrtswegen eine schnelle und sehr gute Behandlung sichern."
Hinweis für die Redaktion
Bei der TK sind derzeit in Berlin 929.000 Menschen und in Brandenburg 320.000 Menschen versichert.