Hamburg, 14. Juli 2023. Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK) kommentiert den Entwurf zum Digital-Gesetz.

"Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt nicht bei den Menschen an. Es gibt zwar das E-Rezept und die elektronische Patientenakte, aber kaum einer nutzt sie. Deshalb ist es enorm wichtig, dass mit dem Gesetz wieder Dynamik in die Digitalisierung kommt. Wir brauchen hier dringend mehr Nutzerfreundlichkeit und echten Mehrwert für Patienten und Ärzte, damit E-Rezept und Akte auch in der Breite genutzt werden."
 
 "Das Digitalgesetz ist ein wichtiger Push für die elektronische Patientenakte und das E-Rezept. Entscheidend ist, dass die Änderungen nicht nur auf dem Papier gut klingen, sondern auch zügig Einzug in den Praxisalltag finden. Wir brauchen dringend eine schnelle Umsetzung."
 
 "Entscheidend für den Erfolg der elektronischen Patientenakte ist, dass sie für Ärzte und Patienten einen spürbaren Nutzen bringt. Sie wird nur Einzug in den Praxisalltag finden, wenn die Akte nicht leer bleibt. Deshalb müssen alle Akteure im Gesundheitswesen dazu verpflichtet sein, ihre Daten für Patientinnen und Patienten einzuspielen. Die geplante Medikationsliste, die Ärzten eine Übersicht über alle Arzneimittelverordnungen eines Patienten ermöglicht, spielt hier eine wichtige Rolle, weil sie Ärzte bei der Behandlung unterstützt."
 
"Die Medikationsliste in der Patientenakte ist ein wichtiger Mehrwert für Patienten und Ärzte. Dort werden endlich alle verordneten Arzneimittel zusammengeführt, sodass Wechselwirkungen zwischen Medikamenten schneller erkannt und vermieden werden können."