TK: Das Jahr 2022 geht zu Ende, was ist Ihnen gesundheitspolitisch besonders in Erinnerung geblieben?

Dr. Gunter Hauptmann: Das Chaos und die Unsicherheit , die der Bundesgesundheitsminister verursacht hat. Und natürlich die Abschaffung der Neupatientenregelung.

Dr. Gunter Haupt­mann

KV-Vorstandsvorsitzender im Saarland Dr. Gunter Hauptmann Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland

TK: Im kommenden Jahr sind in der Gesundheitspolitik auf Bundes- und Landesebene viele Vorhaben angekündigt. Welche Entwicklungen erwarten Sie?

Dr. Hauptmann: Ich erwarte, dass die vielen Vorhaben, die angekündigt wurden, erneut viel Verunsicherung hervorrufen werden. Außerdem denke ich, dass viel diskutiert wird, viel Aufregung herrschen wird, dass aber nicht viel passieren wird, was zu einer wirklich strukturellen Verbesserung beziehungsweise Veränderung  führen wird.

TK: Was sind 2023 die größten Herausforderungen für das Gesundheitswesen im Saarland?

Dr. Hauptmann: Die größte Herausforderung im Saarland wird darin bestehen, die gute Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Und das bei immer aufwändigerer Versorgung, zunehmend ungeregelter Inanspruchnahme und nahezu grenzenlosem Anspruchsdenken zu jeder Tages- und Nachtzeit, bei gleichzeitig weiter zunehmendem Fachkräftemangel in Praxis und Klinik verbunden mit zunehmender Erschöpfung der Kolleginnen und Kollegen.