Die drei rheinland-pfälzischen "Musketiere" im Gesundheitsausschuss des 20. Bundestags
Artikel aus Rheinland-Pfalz
In Gastbeiträgen äußern sich die drei rheinland-pfälzischen Mitglieder im Gesundheitsausschuss des 20. Bundestags zu den vordringlichen Aufgaben im Gesundheitswesen.

Insgesamt wurden 42 Mitglieder in den neuen Gesundheitsausschuss des 20. Bundestags berufen. Wir freuen uns sehr, dass drei von ihnen aus Rheinland-Pfalz stammen.
Prof. Dr. Armin Grau, MdB
Als Chefarzt der Neurologie am Klinikum Ludwigshafen verfügt Prof. Dr. Armin Grau über sehr unmittelbare Erfahrungen hinsichtlich der Gesundheitsversorgung. Angetreten im Bundestagswahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal zog Grau über die Landesliste in den Bundestag für Bündnis 90/Die Grünen ein, deren Mitglied er bereits seit 1984 ist.
Zu seinen besonderen Engagements zählt die Versorgung von Schlaganfall-Patienten. So hat er zum Beispiel ein Projekt ins Leben gerufen, das auf eine enger verzahnte Zusammenarbeit bei der Nachsorge zwischen Hausärztinnen und Hausärzten und den Kliniken abzielt.
Matthias Mieves, MdB
Geboren am 30. Dezember 1985 zählt Matthias Mieves eindeutig zur jüngeren Generation der Bundestagsabgeordneten. Für den Bundestagswahlkreis Kaiserslautern holte Mieves für die SPD ein Direktmandat. Der 36-jährige hat Betriebswirtschaft studiert und im Laufe seines Studiums auch Auslandserfahrungen durch Aufenthalte in Australien und Peru sammeln können.
Mieves ist Mitgründer und Miteigentümer der sanabene GmbH für ambulante Intensivpflege. Von 2014 bis 2018 war er Leiter für Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing im Bereich Smart Home bei der Telekom.
Erwin Rüddel, MdB
Der langjährige CDU-Politiker Erwin Rüddel gehört sicherlich im Feld der Gesundheitspolitik zu den erfahrensten Volksvertretern dieses Gremiums. Während er noch unter Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Vorsitz des Ausschusses innehatte, holte er nun im Wahlkreis Neuwied für seine Partei zum vierten Mal in Folge das Direktmandat und zog nun als Mitglied in den Gesundheitsausschuss ein. Politisch begleitet hat der Diplom-Betriebswirt große Pflegereformen, darunter beispielsweise die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.
Diese drei Rheinland-Pfälzer vertreten uns, wenn es darum geht, gesundheitspolitische Herausforderungen zu meistern und die Versorgung zukunftssicher auszugestalten. Wir haben sie gefragt, was ihres Erachtens nach für diese Legislatur ganz oben auf der politischen Agenda steht.