In der magischen Welt von Harry Potter gibt es viele hilfreiche Zauber. So kann ein unaufspürbarer Ausdehnungszauber zum Beispiel das Volumen eines Sackes erweitern. Wie passend, dass das Wort Budget vom altfranzösischen "bougette" kommt, was so viel wie "kleiner Lederbeutel" heißt. 

Wo weniger ist, hilft auch nicht mehr Platz

Doch die Kassen sind nicht nur im Gesundheitswesen leer - und wo weniger ist, hilft auch nicht mehr Platz. Geld ist wie Zeit (endlich), nicht wie Liebe (tendenziell unendlich, hängt aber vom Gegenüber ab).

Zum Glück verfügt die magische Welt über ein unendliches Arsenal an Hexereien und Zaubern. Aber leider sind "Der Fluch der Popel" oder "Confundo", der Menschen verwirrt, nicht zielführend für unser Vorhaben. Nun gäbe es noch den Verdopplungszauber "Gemio". Einfach immer mehr Geld erschaffen, Probleme gelöst? "Halt", ruft unser innerer Christian Lindner: "Das bringt dauerhaft gar nichts." Recht hat er, vermutlich?

Es fehlt der "Effizienzhebungs-Zauber"

Leider gibt es auch in der magischen Welt rund um Hogwarts nach unserer Kenntnis keinen "Effizenzhebungs-Zauber". Das heißt, dort gilt ebenso: Alle müssen sich zusammensetzen und um die beste Lösung ringen. Das hat die Parallelgesellschaft mit der realen gemeinsam. Zum Glück gibt es für unsere Welt viele gute Lösungen (zwinker).

Wir sehen, Magie ist nicht das Allheilmittel. Schade ist es aber schon, keine Zauberkräfte zu besitzen. Denn es gibt weitere gute Sprüche. Einer unserer Favoriten angesichts der aktuellen Lage: der Aufmunterungszauber.