"Wir werden starke Impulse bei den Themen Digitalisierung und Green Deal setzen."
Interview aus Bayern
"In den nächsten Monaten geht es um Europas Rolle in der Welt", sagt die EU-Abgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler zu Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft in der EU.

Welche Herausforderungen sich außerdem durch die Covid-19-Pandemie für Europa ergeben, das hat sie Christian Bredl im gesundheitspolitischen Gespräch der TK in Bayern erzählt.
Europa und die Coronakrise: das gesundheitspolitische Gespräch mit Prof. Dr. Angelika Niebler

Im Gespräch
Darum geht es in dem Gespräch:
- Herausforderungen durch die Coronakrise für die Europäische Union beziehungsweise für die deutsche Ratspräsidentschaft (Minute 1:02)
- Das selbstverwaltete Gesundheitssystem in Deutschland hat sich bislang während der Covid-19-Pandemie als besonders belastbar erwiesen. Verdient der Subsidiaritätsgedanke für das deutsche Sozialwesen auch mehr politische Beachtung? (Minute 2:42)
- Beitrag der Europäischen Union hinsichtlich einer besseren Patientenversorgung durch die Digitalisierung (Minute 4:18)
- Europäischer Weg beim Thema Datenschutz im Vergleich mit dem kommerziellen Weg der USA und dem staatskapitalistischen Weg Chinas (Minute 6:40)
- Die Corona-Tracing-App aus europäischer Perspektive (Minute 8:26)
- Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten auf europäischer Ebene (Minute 9:58)
- Persönliche Erlebnisse während der Corona-Pandemie (Minute 11:12)
Update
Im Juni 2021 äußerte sich Prof. Dr. Angelika Niebler gegenüber der TK zur Frage: Welche Mindestanforderung an den Datenschutz und Funktionalität braucht eine gute Corona-Warn-App und ein digitaler Impfpass aus heutiger Sicht nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie?
Prof. Dr. Angelika Niebler: Datenschutz und Impfpass - Juni 2021
Prof. Dr. Angelika Niebler