TK-Jahresempfang in Schwerin: "Wer entscheidet, was Patienten wollen?"
Mecklenburg-Vorpommern ist gemeinsam mit Brandenburg das letzte Bundesland in dem noch das ärztliche Fernbehandlungsverbot gilt. Gleichzeitig ist kein anderes Bundesland so stark vom demografischen Wandel und Landarztmangel betroffen wie M-V.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Mit über 100 Entscheidungsträgern aus Versorgung, Wissenschaft und Politik diskutierten wir skalierbare Lösungsansätze für die regionale Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern.
Eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ist das Thema schlechthin in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern. Für Manon Austenat-Wied Leiterin der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern, wurde auf der Jahrestagung deutlich, dass Krankenkassen, Versorger und IT-Unternehmen gleichermaßen die Versorgungsbedürfnisse der Versicherten bedienen möchten. Mit Blick auf das Fernbehandlungsverbot in M-V skizziert Austenat-Wied: "Wir haben uns im Rahmen unseres Innovationsfondsprojekts
TeleDermatologie
bewusst für Telekonsileentschieden. Damit können die Dermatologen die Anfragen zeitlich asynchron beantworten. Gleichzeitig möchten wir unseren Kunden zukünftig Videosprechstunden ermöglichen." Dank unserer telemedizinischen Versorgungsangebote werden lange Anfahrtswege und Wartezeiten vermieden.
Minister fordert sektorenübergreifende Versorgungskonzepte
Die Versorgungsherausforderungen der Zukunft können nur gelöst werden, wenn alle Akteure der Versorgung zusammenarbeiten. Dabei werden sektorenübergreifende Lösungen, bei denen im Bedarfsfall stationäre Einrichtungen auch ambulante Leistungen erbringen, eine zentrale Rolle einnehmen. Minister Glawe forderte in seinem fachlichen Impuls, dass erfolgreich abgeschlossene sektorenübergreifende Versorgungsmodelle schneller in die Regelversorgung überführt werden müssen. Gleichzeitig betonte der Minister die zentrale Rolle der in M-V ausgebildeten Fachkräfte. Nur mit qualifiziertem Personal kann die bestmögliche Versorgung weiterhin gelingen.
"Wer entscheidet, was Patienten wollen?"
Im Rahmen der offenen Diskussionsrunde rückte die zentrale Fragestellung des Abends in den Fokus. Initiiert durch Minister Glawes Eingangsstatement, griffen zahlreiche Gäste zum Mikrofron. Einen spannenden Auftakt lieferte Dr. Peter Zeggel mit einem flammenden Statement für die Videosprechstunde: "Ich möchte Sie bitten dieses Fernbehandlungsverbot aufzuheben. Wir sind das letzte Bundesland was sich nicht entschieden hat neben Brandenburg, die es aktiv abgelehnt haben." Online-Videosprechstunden werden die herkömmliche Sprechstunde ergänzen. Denn wie fasste es Prof. Altiner zusammen: "Das Wichtigste in einer Sprechstunde ist nicht, wo sie stattfindet, sondern die Qualität." In diesem Sinne fordern wir die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots in Mecklenburg-Vorpommern!
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Prof. Altiner, Studiendekan der Universitätsmedizin Rostock
Wissen wir schon längst, was Patienten wollen?
Mit Wirtschaftsinformatiker Prof. Wißotzki meldete sich ein ausgewiesener Digitalisierungsexperte zu Wort. Er formulierte die Leitfrage des Abends um: "Was wollen die Patienten?" Die gegenwärtig dominanten Forderungen nach digitalen (Versorgungs-)Angeboten, einer flächendeckenden und hochwertigen medizinischen Versorgung, sowie schnell erreichbaren Ärzten, sind für ihn mittels eines digital transformierten Gesundheitswesens am leichtesten erfüllbar.
Jahresempfang der TK-LV Mecklenburg-Vorpommern
1/1
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied begrüßt Ehrengast Minister Harry Glawe (CDU)
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dr. Peter Zeggel von Arztkonsultation plädiert in seinem Statement pro Fernbehandlung in M-V.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Prof. Marek Zygmunt (Universität Greifswald) im Gespräch mit Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) und Nicole Friedrich (BioCon Valley GmbH)
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die 1. Vizepräsidentin des Landtags Beate Schlupp (CDU) und Manon Austenat-Wied
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Prof. Altiner, Studiendekan der Universitätsmedizin Rostock
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Prof. Wißotzki teilt seine Erfahrungen über digitale Transformationsprozesse in anderen Branchen.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Manon Austenat-Wied, Leiterin der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dr. Ute Arndt (Gesundheitshaus Mirow) im Austausch
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Minister Harry Glawe (CDU) im Austausch mit Prof. Altiner (Universität Rostock).
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Reform des Morbi-RSA und eine bundeseinheitliche Kassenaufsicht ist nötig, damit ein fairer Wettbewerb um die beste Versorgungsleistung stattfindet.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Start-Up Gründer Jan Tauer (Tweedback)
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Minister Harry Glawe (CDU) spricht über die Versorgungsherausforderungen im Flächenland M-V
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Claudia Peetz (DBK) im Gespräch mit Kim-Aline Leopoldt der Fresenius Medical Care GmbH.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Kim-Aline Leopoldt (Fresenius Medical Care GmbH) spricht mit Moderatorin Louise-Marie Giersberg (NDR) über Chancen der patientenzentrierten Versorgung in einem Flächenland.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
VDEK-Landeschefin Kirsten Jüttner
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Manon Austenat-Wied und Louise-Marie Giersberg eröffnen die Netzwerkrunde der TK-Jahresfachtagung 2019.