Krankenhauspolitik - Herausforderungen der Zukunft
Artikel aus Rheinland-Pfalz
In Videostatements äußern sich rheinland-pfälzische Mitglieder im Gesundheitsausschuss des Bundestages und der TK-Landesvertretungsleiter zu ihrer Perspektive auf die drängendsten Herausforderungen in der Krankenhauspolitik.

Ampel-Koalition plant Strukturreformen
Eine zeitgemäße Krankenhausstruktur und eine auskömmliche Krankenhausfinanzierung sind Schlüsselfaktoren für die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Deutschland. Deshalb zielt die Ampel-Koalition auf Bundesebene - richtigerweise - auf die Weiterentwicklung der Krankenhausfinanzierung ab, wie es dem Bundeskoalitionsvertrag zu entnehmen ist.
Politische Überlegungen werfen ihre Schatten voraus
Kürzlich wurde zudem eine Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung eingesetzt. Weitere Ergebnisse, beispielsweise zur Notfallversorgung, werden bald folgen. Es deuten sich somit politische Maßnahmen bei der stationären Versorgung an.
Zentrale Herausforderungen aus Sicht von Rheinland-Pfälzern im Gesundheitsausschuss
Deshalb haben wir rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete im Gesundheitsausschuss gefragt, was aus ihrer Sicht die zentralen und wichtigsten Herausforderungen der Krankenhauspolitik in der nächsten Zeit sein werden. Auch Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, hat hierzu kurz Stellung genommen. Ein angefragtes Videostatement mit Matthias Mieves hierzu kam aus Zeitgründen leider nicht mehr zustande. Hier verweisen wir aber auf das zu einem anderem Zeitpunkt stattgefundene Mainzer Gespräch mit ihm.
Interview mit Prof. Dr. Armin Grau MdB

Interview mit Erwin Rüddel MdB

Interview mit TK-Landeschef Jörn Simon

Mainzer Gespräch mit Matthias Mieves MdB
Interview