Interview aus Rheinland-Pfalz
Die Mainzer Gespräche der TK
Fragen an maßgebliche Akteure der Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.

Corona-Pandemie, Digitalisierung oder Fachkräftemangel in der Pflege - in kaum einem anderen Bereich sind die Themen so vielfältig und drängend, wie in der Gesundheitspolitik. Nicht nur angesichts der Pandemie, sondern auch aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen gilt es viele offene Fragen so zu beantworten, dass aktuelle Herausforderungen zukunftsfest angegangen werden können.
Im neuen Interviewformat "Die Mainzer Gespräche der TK" sollen genau die Fragen gestellt werden, die dazu beitragen können, tragfähige Lösungen zu finden. Zu den Interviewpartnern zählen die maßgeblichen Akteure der Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Viel Spaß beim Zuhören!
"Das Leid bestimmt den Preis"
TK-Arzneimittelexperte Tim Steimle über die Kostenentwicklung bei neuen Medikamenten
In dieser Ausgabe der "Mainzer Gespräche" geht es rund um das Thema "Arzneimittel". So führt der TK-Experte für diesen Bereich, Tim Steimle, zum Beispiel aus, was bei Einsatz und Preisgestaltung von neuen Arzneimitteln zu bedenken ist. Außerdem beschreibt er Maßnahmen und Instrumente, die dabei unterstützen können, eine faire Finanzierung - auch für die pharmazeutische Industrie - zu gewährleisten und gleichzeitig ausreichend Mittel für die Erforschung und Erprobung neuer Innovationen auf dem deutschen und europäischen Markt zu sichern.
Darüber hinaus geht es auch um Fragen zum elektronischen Rezept (E-Rezept): Welche Chancen bietet es? Wie haben Apotheken diese neue Versorgungsinnovation aufgenommen? Diese und andere Fragen werden in diesem Mainzer Gespräch mit dem TK-Experten Tim Steimle erörtert.
Tim Steimle
-
Interview mit Tim Steimle
Corona-Pandemie und den Herausforderungen in der Pflege
Interview mit Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Knappe personelle und finanzielle Ressourcen, bei zunehmender Zahl älterer Menschen - die Pflege war auch schon vor der Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen konfrontiert. Nun sind die Fragen angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels, einer adäquaten Vergütung für Fachkräfte sowie steigender Beiträge für Pflegebedürftige noch drängender geworden. Wie lässt sich das Pflegesystem trotz dieser Schwierigkeiten stärken? Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, damit sich der Generationenvertrag halten lässt?
Dr. Markus Mai
-
Interview mit Dr. Markus Mai
Corona und die Kliniken im Land
Interview mit Kathrin Anklam-Trapp, SPD-Landtagsabgeordnete
Im Interview werden nicht nur die Highlights ihres aktuellen politischen Wirkens beleuchtet, sondern auch Fragen erörtert, welche durch die Corona-Pandemie an Dringlichkeit gewonnen haben. Hierzu zählen beispielsweise das Risiko drohender Versorgungsengpässe mit lebenswichtigen Medikamenten, die Finanzierung der Pflege und die Zukunft der Kliniken im Land.
Kathrin Anklam-Trapp
-
Interview mit Kathrin Anklam-Trapp