Unter dem Titel "(Gesundheits-)Daten endlich nutzen!" hat die Landesvertretung Hamburg der Techniker Krankenkasse (TK) am 26. Januar 2022 aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig zu einem digitalen Neujahrsempfang eingeladen.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung, begrüßte rund 70 geladene Gäste aus dem Hamburger Gesundheitswesen, der Politik und der Wirtschaft im Livestream. "In den vergangenen Jahren ist bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen viel passiert. Das verdanken wir der Einführung der elektronischen Patientenakte, und auch die Corona-Pandemie hat hier Schubkraft gegeben", so Puttfarcken. "Woran es aber immer noch hakt, ist die Nutzung der Daten im Gesundheitswesen und die Vernetzung untereinander."
Woran es aber immer noch hakt, ist die Nutzung der Daten im Gesundheitswesen und die Vernetzung untereinander. Maren Puttfarcken
Maren Puttfarcken
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg
In ihrem Grußwort sagte Melanie Schlotzhauer, Hamburgs Staatsrätin für Gesundheit der Sozialbehörde, dass die Corona-Pandemie wie ein Brennglas verdeutlicht habe, welche Probleme es im Gesundheitswesen gibt. Sie plädierte dafür, konstruktiv zu diskutieren, wie Daten sinnvoll genutzt werden können. "Wir müssen den Datenschutz neu denken und an die aktuellen Gegebenheiten anpassen", so Schlotzhauer.
Melanie Schlotzhauer
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Staatsrätin für Gesundheit, Sozialbehörde HamburgTechniker Krankenkasse
Wir müssen den Datenschutz neu denken und an die aktuellen Gegebenheiten anpassen. Melanie Schlotzhauer
(Gesundheits-)Daten für die Forschung nutzen
In einem Impulsvortrag stellte Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit, vor, wie vollständige Gesundheitsdaten die Forschung bereichern könnten. Weiterhin ging er darauf ein, welche Voraussetzungen für eine Datennutzung in Deutschland geschaffen werden müssen: "Ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz sollte Rechtssicherheit für die Nutzung und Verknüpfung von Gesundheitsdaten für Forschung, Ärzteschaft, Krankenkassen und Industrie schaffen."
Prof. Dr. Jonas Schreyögg
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit
Ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz sollte Rechtssicherheit für die Nutzung und Verknüpfung von Gesundheitsdaten für Forschung, Ärzteschaft, Krankenkassen und Industrie schaffen. Prof. Dr. Jonas Schreyögg
Dreieck zwischen Ärzteschaft, Forschung und Krankenkasse
In der anschließenden Diskussion zwischen Dr. Pedram Emami, Vorsitzender der Hamburgischen Ärztekammer, Maren Puttfarcken und Prof. Dr. Jonas Schreyögg wurde das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Maren Puttfarcken hielt ein Plädoyer dafür, dass neben der Forschung auch Krankenkassen für eine bessere Versorgung die Gesundheitsdaten nutzen dürfen sollten: "Gesundheitsdaten sind für die Versorgung von enormer Bedeutung. Sie gehören den Versicherten, und diese haben einen Anspruch darauf, dass ihre Daten für ihre eigene Gesundheit genutzt werden können. Gesundheitsdaten können zudem dabei helfen, Krankheiten besser zu verstehen und gezielter zu behandeln."
Diskussionsrunde auf dem TK-Neujahrsempfang 2022
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Morderator Dirk Schnack, Maren Puttfarcken, Leiterin TK-Landesvertretung Hamburg, Dr. Pedram Emami, Vorsitzender der hamburgischen Ärztekammer, Prof. Dr. Schreyögg, Direktor des HCHE und Mitglied im Sachverständigenrat Geundheit (v. l. n. r.).
Prof. Schreyögg hob hervor, dass auch andere Länder sich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten müssen und so der Datenschutz in Deutschland kein K.-o.-Kriterium für eine breite Datennutzung sein dürfe. Dazu wandte Dr. Pedram Emami ein, dass die ärztliche Schweigepflicht nicht außer Acht gelassen werden dürfe. Zur Frage eines möglichen Mehraufwands für Ärzte durch die Digitalisierung sagte er: "Ich sehe die Digitalisierung per se weder positiv noch negativ, sie ist erstmal ein neues Instrument! Wie wir sie nutzen, wird zeigen: Ist sie ein Mehrwert oder eine Mehrbelastung?"
Dr. Pedram Emami
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Vorsitzender der Hamburgischen Ärztekammer
Ich sehe die Digitalisierung per se weder positiv noch negativ, sie ist erstmal ein neues Instrument! Wie wir sie nutzen, wird zeigen: Ist sie ein Mehrwert oder eine Mehrbelastung? Dr. Pedram Emami
Nicht vor Ort sein konnte Hamburgs neuer Beauftragter für Datenschutz, Thomas Fuchs. In einem Videostatement betonte er, dass es keine sensibleren Daten als Gesundheitsdaten gebe. Daher sei es richtig und wichtig, dass der Datenschutz hier hohe Anforderungen stelle. Allerdings räumte Fuchs ein, dass die Datenschutzbehörden selbst künftig auch konstruktiver sein müssen, damit die Daten grundsätzlich besser genutzt werden können.
Neujahrsempfang 2022 der TK-Landesvertretung Hamburg
1/1
Die Teilnehmenden der Diskussionsrunde auf dem TK-Neujahrsempfang 2022
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Maren Puttfarcken, Dr. Pedram Emami und Prof. Dr. Jonas Schreyögg (v.l.n.r.).
Hinter den Kulissen des TK-Neujahrsempfangs 2022
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Hinter den Kulissen des Neujahrsempfangs 2022 der TK-Landesvertretung Hamburg.
Maren Puttfarcken
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, bei der Begrüßung auf dem Neujahrsempfang 2022.
Melanie Schlotzhauer
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Melanie Schlotzhauer, Hamburgs Staatsrätin für Gesundheit der Sozialbehörde (r.), im Gespräch mit Moderator Dirk Schnack (l.).
Melanie Schlotzhauer
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Melanie Schlotzhauer, Staatsrätin für Gesundheit, Sozialbehörde Hamburg.
Dirk Schnack
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dirk Schnack, freier Journalist, moderierte den Neujahrsempfang 2022 der TK-Landesvertretung Hamburg.
Prof. Dr. Jonas Schreyögg
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit, hielt einen Impulsvortrag auf dem TK-Neujahrsempfang 2022.
Torge Schmidt
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Der Pianist Torge Schmidt sorgte auf dem TK-Neujahrsempfang 2022 für die musikalische Untermalung.
Diskussionsrunde auf dem TK-Neujahrsempfang 2022
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit, Dr. Pedram Emami, Präsident der Hamburgischen Ärztekammer und Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg. Die Moderation übernahm Dirk Schnack, freier Journalist (v.r.n.l.).
Dr. Pedram Emami
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dr. Pedram Emami, Vorsitzender der Hamburgischen Ärztekammer, im Gespräch mit Moderator Dirk Schnack.
Maren Puttfarcken
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, im Gespräch mit Moderator Dirk Schnack auf dem TK-Neujahrsempfang 2022.
Podiumsdiskussion auf dem Neujahrsempfang 2022 der TK-Landesvertretung Hamburg
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Dr. Pedram Emami, Vorsitzender der Hamburgischen Ärztekammer und Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und Mitglied im Sachverständigenrat Gesundheit, während der Diskussionsrunde auf dem TK-Neujahrsempfang 2022 in Hamburg.
Maren Puttfarcken
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, während der Verabschiedung auf dem Neujahrsempfang 2022.
Einen Mitschnitt der Veranstaltung gibt es hier. Weitere Eindrücke gibt es auf dem Twitter-Account @TKinHH unter dem Hashtag #Hamburgdiskutiert. Im Interview
Zur Sache
geht Prof. Dr. Jonas Schreyögg vertiefend auf das Thema "Gesundheitsdaten für die Forschung nutzen" ein.