Allein bei der Techniker Krankenkasse in Nordrhein-Westfalen können rund 2,1 Millionen Mitglieder ihr Recht zur Mitbestimmung nutzen und darüber entscheiden, wer sie und ihre Anliegen im ehrenamtlichen TK-Verwaltungsrat vertreten soll. 

Exklusive Leistungen für TK-Versicherte

Unter anderem schöpft der Verwaltungsrat da, wo es sinnvoll ist, die Möglichkeit von sogenannten Satzungsleistungen aus. Die Satzung regelt beispielsweise freiwillige Leistungen, die über das gesetzlich vorgesehene Maß hinausgehen. So profitieren TK-Versicherte etwa von erweiterten Leistungen, wenn sie eine Haushaltshilfe oder häusliche Krankenpflege benötigen. Auch die Reiseschutzimpfungen bei privaten Auslandsreisen und die verschiedenen Wahltarife sind beispielsweise zusätzliche Angebote, die der Verwaltungsrat in der Satzung festgeschrieben hat.

Sind Sie wahlberechtigt und suchen Informationen zu den Wahllisten und Details zur Sozialwahl? Dann klicken Sie hier.

Direkter Einfluss in Sachen Gesundheit

Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, die TK finanziell so auszurichten, dass ihre Versicherten auch in der Zukunft die bestmöglichen Leistungen erhalten können. Dabei soll der Zugang zu innovativen Leistungen ermöglicht und der medizinische Fortschritt unterstützt werden. Gegenüber der Gesundheitspolitik bezieht der Verwaltungsrat Stellung für die Versichertengemeinschaft. Wer also an der Sozialwahl teilnimmt, nimmt dadurch direkt Einfluss in Sachen Gesundheit.

Wahl auch online möglich

Zum ersten Mal können Wahlberechtigte der Ersatzkassen ihre Stimme zu einer Sozialwahl auch online (PC, Tablett, Handy) abgeben. Die Online-Wahl spart Zeit, schont Umwelt und Geldbeutel. Durch die zusätzliche Option der Online-Wahl soll eine noch höhere Beteiligung der Mitglieder erreicht werden.

So funk­tio­niert die Online-Sozi­al­wahl

TK-Infografik: So funktioniert die Online-Sozialwahl.Quelle: Techniker Krankenklasse 2022 Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Alternativ zur Briefwahl kann 2023 bei der Techniker Krankenkasse auch online gewählt werden.

Stichtag 31. Mai 2023

Wer wie bisher seine Stimme schriftlich abgeben möchte, muss beachten, dass der Wahlumschlag spätestens am 31. Mai um 24:00 Uhr beim Versicherungsträger eingegangen sein muss. Eine Stimmabgabe per Online-Wahl muss spätestens am Wahltag bis 23:59:59 Uhr erfolgt sein.

Erklär­film zur Sozi­al­wahl 2023

Inhalte werden geladen