Sozialwahl 2023
Artikel aus Berlin/Brandenburg
Alle sechs Jahre wählen TK-Versicherte ihren Verwaltungsrat. Er trifft wichtige Entscheidungen zu Leistungen und Finanzen.

Sie wollen wichtige Entscheidungen nicht allein anderen überlassen: Rund 79 Prozent der Befragten in Berlin und Brandenburg gaben in einer Forsa-Umfrage für die Techniker Krankenkasse (TK) an, dass sie sich eine stärkere Beteiligung an politischen Weichenstellungen in der Gesundheitsversorgung wünschen. Fast ebenso viele finden es gut, dass ein Verwaltungsrat in ihrer Krankenkasse mitbestimmt, wenn es um Leistungen, Finanzen oder die Zusammensetzung des Vorstands geht.
Doch wer sitzt im Verwaltungsrat? Darüber bestimmen bei den Sozialwahlen die Versicherten über 16 Jahre alle sechs Jahre : Bis 31. Mai haben 52 Millionen Menschen, davon 8,6 Millionen TK-Versicherte bundesweit, die Chance, ihre Stimme abzugeben. Allein in Berlin und Brandenburg sind rund eine Million TK-Mitglieder zur Wahl aufgerufen.
Bitte, machen Sie mit!
Stimmabgabe auch online
Zum ersten Mal ist eine Stimmabgabe auch digital möglich - mittels PC, Tablet oder Handy. Das Online-Votum muss spätestens am Wahltag bis 23:59:59 Uhr erfolgt sein.
Wer wie bisher seine Stimme schriftlich abgeben möchte, muss darauf achten, dass der Wahlumschlag spätestens am 31. Mai um 24 Uhr beim Versicherungsträger eingeht.
So funktioniert die Online-Sozialwahl