Selbsthilfe aktuell: TK stellt 63.000 Euro zur Verfügung
Pressemitteilung aus Bremen
Bremen, 17. Februar 2023. In diesem Jahr stellt die Techniker Krankenkasse (TK) im Land Bremen insgesamt rund 63.000 Euro bereit, um die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen in Bremen und Bremerhaven zu fördern. Mit diesem Geld können einzelne Projekte und alltägliche Selbsthilfearbeit finanziert werden.
An der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung beteiligt sich die TK mit aktuell rund 50.000 Euro. Fortlaufend anfallende Ausgaben wie etwa Raummiete oder Büromaterialien werden aus diesem Topf gefördert.
Im Rahmen der krankenkassenindividuellen Selbsthilfeförderung werden zeitlich begrenzte Projekte wie beispielsweise Workshops oder Veranstaltungen bezuschusst. Hierfür stellt die TK für 2023 weitere rund 13.000 Euro zur Verfügung.
Wichtiger Teil der regionalen Versorgung
"Selbsthilfe ist für viele Betroffene und deren Angehörige eine große Unterstützung im Umgang mit einer Erkrankung und damit eine wichtige Ergänzung zu der professionellen medizinischen Versorgung", so die Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen, Sabrina Jacob. Zunehmend stehen dabei auch technisch innovative und nachhaltige Projekte im Mittelpunkt. "Digitale Angebote ermöglichen, sich orts- und zeitunabhängig auszutauschen oder zu informieren. Auch technische Weiterentwicklungen, z.B. im Bereich der künstlichen Intelligenz, halten für die Selbsthilfe zunehmend mehr Möglichkeiten bereit. Diese wollen wir zukünftig verstärkt fördern", so Jacob.
Hinweis für die Redaktion
Die kassenindividuelle Projektförderung kann ganzjährig bei der TK beantragt werden. Im Gegensatz dazu müssen im Fall der Pauschalförderung die Anträge bis zum 15. Februar z. B. beim Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Bremen gestellt werden. Bis zum 15. September besteht in der zweiten Förderrunde erneut die Möglichkeit, bei der Vergabe der Restmittel eine Förderung zu erhalten.
Hier gibt es weitere Informationen und Hinweise zur Antragsstelluung .