Düsseldorf, 5. Januar 2023. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen (NRW) stellt in diesem Jahr rund eine halbe Million Euro für Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen zur Verfügung. Anträge können bis zum 31. März eingereicht werden. Bundesweit beträgt die Selbsthilfe-Förderung der TK etwa 13,5 Millionen Euro - im Vorjahr waren es 12,8 Millionen Euro. 

Die TK hat ein großes Interesse an innovativen und nachhaltigen Ideen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Dazu zählen Projekte, die das Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen und damit zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen.

Chancen der Digitalisierung nutzen

"Die Selbsthilfe leistet einen wichtigen und oft unterschätzten Beitrag zur Gesundheitsfürsorge. Das zeigt sehr gut das Projekt 'mog - Meine Online Selbsthilfegruppe', das bereits vor Corona gestartet wurde, sich aber besonders in der Pandemie bewährt hat. Die durch die Kontaktbeschränkungen entstandenen Betreuungslücken konnten mit dem virtuellen Angebot sehr gut geschlossen werden. Ideen wie diese unterstützen wir daher gerne", sagt Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung NRW.

Hinweis für die Redaktion 

Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung sowie die entsprechenden Antragsformulare gibt es auf unserer Themenseite .
In Nordrhein-Westfalen zählt die TK insgesamt mehr als 2,7 Millionen Versicherte.