Digitale Gesundheitsanwendungen müssen den Nutzerinnen und Nutzern nicht nur einen echten Mehrwert bieten, sondern auch einfach zugänglich und übersichtlich sein. Gesundheit aus einer Hand - das gilt jedoch noch nicht beim elektronischen Rezept (E-Rezept). Dafür brauchen Versicherte nach aktuellem Stand eine separate App, zusätzlich zu ihrer Krankenkassen-App. Damit Versicherte künftig alle digitalen Anwendungen und Services über eine Benutzeroberfläche in einer App nutzen können, sollte eine technische Schnittstelle vom E-Rezept-Fachdienst zu den Apps der Krankenkassen geschaffen werden.

Digi­tale Gesund­heits-Services aus einer Hand

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Digitale Gesundheitsanwendungen müssen den Nutzerinnen und Nutzern einen echten Mehrwert bieten, einfach zugänglich und übersichtlich sein.

Alle Informationen zu den Forderungen der TK finden Sie in unserem Positionspapier.

TK-Posi­tion zum E-Rezept

PDF, 249 kB Downloadzeit: eine Sekunde