Artikel aus Baden-Württemberg
TK-DocTour 2019 - Smart am Start als Landarzt 4.0
Blick hinter die Kulissen - Medizinstudierende konnten sich auf der TK-DocTour 2019 ein detailiertes Bild vom Arbeitsalltag eines niedergelassenen Arztes in einer ländlichen Praxis machen.

Die TK-DocTour 2019 gewährte zwölf Medizinstudierenden tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag von niedergelassenen Ärzten.
Besonders wertvoll sind dabei die Gespräche in den Praxen über die Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Verdienstmöglichkeiten als niedergelassener Arzt.
Einen kleinen Teil der TK-DocTour 2018 haben wir mit der Kamera begleitet. Manne Lucha, der Sozialminister Baden-Württembergs, lobt das Engagement der TK und besuchte gemeinsam mit den Studierenden eine Hausarztpraxis in Ravensburg.
DocTour-2018-Film

Fortbildung, Förderung und Niederlassung
Wie funktioniert das mit der Niederlassung? Kann man überall eine Praxis gründen? Muss man als einzelner Arzt tätig werden oder geht das auch in einer Praxisgemeinschaft? Gibt es Förderprogramme, die einen finanziell unterstützen? Diese und noch viel mehr Fragen werden auf der TK-DocTour beantwortet. Unterstützung leistet an dieser Stelle die Koordinierungsstelle des Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
Tourinfos
Die TK-DocTour 2019 war in zwei Etappen aufgeteilt. Die ersten sechs Teilnehmer starteten am 22. Juli in Stuttgart. Von der Landeshauptstadt aus führte die Strecke über Reutlingen nach Salem und Konstanz - dort endete der erste Teil der TK-DocTour 2019. Die zweite Gruppe startete in Konstanz und reiste über Villingen-Schwenningen und Calw nach Karlsruhe, dem Ziel der TK-DocTour 2019.
Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der jeweiligen Etappe erwartet hat, kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Egal ob Tour eins oder Tour zwei, die Inhalte und der Informationsumfang waren identisch. Jeder Teilnehmer weiß nach der Tour genau, wie man eine Praxis gründen oder übernehmen kann und wie der Alltag in einer Einzelpraxis oder in einer Praxis mit mehreren Ärzten aussieht.
Tour I - von Stuttgart nach Konstanz
Tag 1 | Montag, 22. Juli 2019 |
---|---|
Stuttgart | Treffen und gemeinsames Frühstück der Teilnehmer im Hotel. Vortrag: Grundlagen der Haus- und Fachärztlichen Praxisführung. |
Stuttgart-Münster | Besuch einer Arztpraxis (Tele-Arzt DocDirekt) und Austausch mit MdB Dr. Anna Christmann |
Hechingen | Besichtigung der Burg Hohenzollern Ankunft am Hotel und Übernachtung bei Reutlingen |
Tag 2 | Dienstag, 23. Juli 2019 |
---|---|
Reutlingen | Diskussionsrunde "Landarzt 4.0" im Landratsamt Reutlingen mit Vertretern von Medien, Ärzteschaft und Kommunen |
Trochtelfingen | Besuch einer Gemeinschaftspraxis zum Austausch mit den Ärzten |
Salem | Ankunft im Hotel Austausch mit MdB Lothar Riebsamen |
Tag 3 | Mittwoch, 24. Juli 2019 |
---|---|
Konstanz | Besuch einer Arztpraxis zum Austausch mit Ärzten |
Konstanz | "Hilfsangebote auf dem Weg vom Studium zum niedergelassenen Arzt" Informationen von Frank Portenhauser - Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg |
Konstanz | Gemeinsames Mittagessen mit den Teilnehmern der zweiten Gruppe Ende Tour I |
Tour II - von Konstanz nach Karlsruhe
noch Tag 3 | Mittwoch, 24. Juli 2019 |
---|---|
Konstanz | Begrüßung der zweiten Gruppe beim gemeinsamen Mittagessen Vortrag: Grundlagen der Haus- und Fachärztlichen Praxisführung |
Trossingen | Besuch einer Hausarztpraxis zum Austausch mit Ärzten |
Villingen-Schwenningen | Ankunft im Hotel |
Tag 4 | Donnerstag, 25. Juli 2019 |
---|---|
Villingen-Schwenningen | Diskussionsrunde "Landarzt 4.0"im Landratsamt mit Vertretern von Medien, Ärzteschaft und Kommunen |
Baiersbronn | Besuch der RegioPraxis der KV zum Austausch mit den Ärzten |
Calw | Stadtführung |
Althengstett | Ankunft am Hotel Austausch mit MdB Saskia Esken |
Tag 5 | Freitag , 26. Juli 2019 |
---|---|
Besuch einer Gemeinschaftspraxis | |
Karlsruhe | Vortrag: Grundlagen der Haus- und Fachärztlichen Praxisführung. |
Karlsruhe | Spaziergang durch die Fächerstadt |
Karlsruhe | Gemeinsames Abendessen und Verabschiedung der Teilnehmer |