Mainz, 1. September 2022. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Beschäftigte aus Rheinland-Pfalz deutlich länger krankgemeldet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 9,6 Tage blieben Erwerbstätige von Januar bis Juni 2022 krankheitsbedingt der Arbeit fern. Im ersten Halbjahr 2021 waren es noch 7,3 Fehltage - eine prozentuale Steigerung von 30 Prozent.   

Erkrankungen des Atmungssystems sind häufigster Krankschreibungsgrund

Laut Auswertung der rheinland-pfälzischen TK-Landesvertretung sind Erkrankungen des Atmungssystems, mit durchschnittlich zwei Fehltagen pro Beschäftigten, die häufigste Erkrankungsursache. Ihr Anteil macht immerhin mehr als 20 Prozent der gesamten Fehltage aus. Dahinter folgen psychische Erkrankungen (1,7 Fehltage) und Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (1,4 Fehltage). 

Fehlzeiten aufgrund von Covid-19 deutlich gestiegen

Auch die Fehlzeiten aufgrund von Covid-19-Erkrankungen sind deutlich gestiegen. Während jeder TK-versicherte Erwerbstätige im ersten Coronahalbjahr 2021 statistisch gesehen 0,08 Tage krankgeschrieben war bezifferten sich die Fehlzeiten im gleichen Zeitraum 2022 auf 0,35 - eine prozentuale Steigerung um das Vierfache. In der Gesamtheit der Fehltage spielen Covid-19-Erkrankungen - mit einem Anteil von 3,7 Prozent - jedoch eine nachgeordnete Rolle. "Aufgrund der Lockerungen verschiedener Corona-Maßnahmen, wie etwa der Wegfall der Maskenpflicht oder der Homeofficeregelungen, stieg auch die Zahl der persönlichen Kontakte und infolgedessen auch die Infektionen mit Covid-19," begründete Jörn Simon, Landesvertretungsleiter der TK in Rheinland-Pfalz, diese Entwicklung.

Hinweis für die Redaktion

Die Daten stammen aus dem TK-Gesundheitsreport 2022. Grundlage dafür bilden die rund 250.000 bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfängerinnen und Empfänger) aus Rheinland-Pfalz.