Artikel aus Baden-Württemberg
TK und MEDI verbessern psychotherapeutische Versorgung in Baden-Württemberg
Für die rund 1,1 Millionen Versicherten der Techniker (TK) in Baden-Württemberg wurde die psychotherapeutische Versorgung im April 2017 auf eine neue Grundlage gestellt. Eine Vereinbarung mit dem Ärztenetz MEDI bringt sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die rund 2.500 Therapeuten im Südwesten deutliche Verbesserungen.

Lange Wartezeiten auf eine Psychotherapie gehören für TK-Versicherte in Baden-Württemberg der Vergangenheit an. Die seit April 2017 wirksame Vereinbarung sorgt dafür, dass Patienten in der Regel nicht länger als zwei Wochen auf den ersten Termin warten müssen.
Erreicht werden die kürzeren Wartezeiten durch neue Vergütungsmodelle, die kürzere Therapien mit anfänglich häufigen Arzt-Patienten-Kontakten finanziell aufwerten. Diese intensiven Behandlungen können schneller abgeschlossen werden und ermöglichen den Patienten eine frühzeitige Rückkehr ins Berufsleben bzw. verkürzen eventuelle Klinikaufenthalte. Durch die kürzere Behandlungsdauer können die Therapeuten mehr Patienten betreuen.
Bei den Therapeuten kommt dieses Modell sehr gut an. Die Zahl der teilnehmenden Therapeuten hat sich von anfangs 300 auf zwischenzeitlich über 550 erhöht.