Bremen, 14. März 2023. Im Schnitt rund 1,3 Tage fiel jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson in Bremen und Bremerhaven im vergangenen Jahr aufgrund von Rückenbeschwerden aus. Das zeigt eine aktuelle Vorab-Auswertung aus dem TK-Gesundheitsreport 2023 anlässlich des 22. Tags der Rückengesundheit am 15. März. Damit liegen die Bremerinnen und Bremer genau im Bundesschnitt. Trotz Coronapandemie bewegen sich die rückenbedingten Fehltage seit 2019 auf gleichem Niveau. 

"Mit Blick auf die Herausforderungen der letzten Jahre, sei es der selbst eingerichtete Arbeitsplatz im Homeoffice oder das geschlossene Fitnessstudio, stellen wir fest, dass die Coronapandemie kaum Auswirkungen auf die Rückengesundheit der Bremerinnen und Bremer hatte", sagt Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen.

TK empfiehlt Zweitmeinung vor der OP 

Rückenschmerzen können lange Ausfallzeiten verursachen, die für die Betroffenen sehr belastend sind. Patientinnen und Patienten, denen ihr behandelnder Arzt oder ihre behandelnde Ärztin wegen hartnäckiger Beschwerden zu einer Operation rät, empfiehlt die TK, vor einem geplanten Eingriff eine zweite ärztliche Meinung einzuholen. 

"Eine Analyse unseres TK-Angebots 'Zweitmeinung Rücken' zeigt, dass 87 Prozent der Fälle im Jahr nach der Zweitmeinung ohne Rückenoperation auskamen und mit schonenderen Therapiealternativen behandelt werden konnten. Eine Zweitmeinung hilft, die Chancen eines operativen Eingriffs gegenüber den Erfolgen einer konservativen Behandlung abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen", so Jacob.

Der diesjährige Tag der Rückengesundheit steht unter dem Motto "Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand". Im Zuge dessen organisiert der Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. zahlreiche Veranstaltungen und schafft mit hilfreichen und umsetzbaren Tipps rund um die Rückengesundheit Aufmerksamkeit.

Hinweis an die Redaktion

Um den Alltag rückenfreundlicher zu gestalten, bietet die TK in der Online-Artikelserie  "Gesunder Rücken"  Tipps zum Thema Rückengesundheit am Arbeitsplatz sowie zu Vorsorge und Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden. Ein Überblick über regionale Angebote im Rahmen der  TK-Gesundheitskurssuche  sowie eine Übersicht der Schmerzzentren sind online verfügbar.

Die Zahlen stammen aus den Vorabdaten des TK-Gesundheitsreports 2023. Grundlage dafür bilden die rund 5,6 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfänger) - davon rund 72.000 in Bremen.