TK-DocTour 2022 - Smart am Start als Landarzt 4.0
Artikel aus Baden-Württemberg
Die TK-DocTour fand nach zwei Jahren im Onlineformat nun wieder live vor Ort statt. Vom 25. bis 29. Juli 2022 bekamen Medizinstudierende vielfältige Einblicke in den Arbeitsalltag niedergelassener Ärztinnen und Ärzte.

Wie funktioniert das mit der Niederlassung? Muss ich als selbständig tätige Ärztin oder Arzt praktizieren oder wäre auch eine Anstellung denkbar? Und das vielleicht auch nur in Teilzeit? Wie hoch ist das Einkommen und wie lange dauert ein Arbeitstag für gewöhnlich? Lassen sich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren? Gibt es Förderprogramme, die einen finanziell unterstützen? Wie verändern digitale Behandlungsmethoden und die Telematikinfrastruktur das Arbeiten?
TK-DocTour klärt auf
Medizinstudierende hatten auf der TK-DocTour die Gelegenheit, sich direkt mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten über deren Beruf auszutauschen. Aus erster Hand erfuhren sie, wie flexibel die Arbeitszeiten in einer Praxis heute gestaltet werden können, und dass ständige Bereitschaft und häufige Wochenenddienste längst der Vergangenheit angehören. Familie und Freizeit lassen sich gut mit dem Praxisdienst vereinbaren.
Neben diesen persönlichen Gesichtspunkten wurden auf der TK-DocTour Fragen beantwortet, die sich zum Beispiel rund um die Praxisgründung oder -übernahme drehen. Auch über die Möglichkeiten einer Anstellung in einer Praxis wurde informiert. Wertvolle Hinweise zur finanziellen Förderung der Aus- und Weiterbildung durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KV BW) komplettierten das Informationspaket der TK-DocTour.
Bei der TK-DocTour ging es aber nicht nur ausschließlich um die Themen Praxisgründung und -übernahme. Es wurden auch aktuelle Versorgungsthemen angesprochen. So ging es zum Beispiel um die elektronische Patientenakte (ePA) und deren Rolle in der Praxis.
Beim Austausch mit Landtagsabgeordneten bot sich für die Studierenden die Möglichkeit, über politische Aspekte des Gesundheitswesens ins Gespräch zu kommen.
Programm der TK-DocTour 2022
wann | was | wer |
---|---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung in Stuttgart |
|
09:10 Uhr | Information Praxisformen |
|
11:15 Uhr | Praxisbesuch |
|
15:00 Uhr | Austausch mit Kommunen |
|
wann | was | wer |
---|---|---|
10:00 Uhr | Praxisbesuch |
|
14:15 Uhr | Event |
|
19:00 Uhr | Politiktalk Austausch zur Gesundheitspolitik |
|
wann | was | wer |
---|---|---|
09:15 Uhr | Praxisbesuch |
|
11:15 Uhr | Information Weiterbildung und Förderung |
|
13:00 Uhr | Verabschiedung in Heidelberg | Ende der TK-DocTour für Gruppe Eins |
wann | was | wer |
---|---|---|
13:00 Uhr | Begrüßung in Heidelberg | Start der TK-DocTour für Gruppe Zwei |
14:30 Uhr | Information Weiterbildung und Förderung |
|
16:30 Uhr | Praxisbesuch |
|
19:30 Uhr | Politiktalk Austausch zur Gesundheitspolitik |
|
wann | was | wer |
---|---|---|
09:40 Uhr | Praxisbesuch |
|
14:00 Uhr | Event |
|
wann | was | wer |
---|---|---|
10:00 Uhr | Praxisbesuch |
|
14:15 Uhr | Austausch mit Kommunen |
|
15:45 Uhr | Information |
|
18:00 Uhr | Verabschiedung in Karlsruhe | Ende der TK-DocTour für Gruppe Zwei |
Impressionen
In einem Blogbeitrag teilen Stefanie Völkel und Nicolas Buchert ihre Eindrücke und Erkenntnisse nach der DocTour 2022.
wirtechniker: Studierende auf DocTour
Jessica Krosny, Teilnehmerin der virtuellen TK-DocTour 2020, schildert in einem kurzen Video ihre Eindrücke. Die vielen Informationen und Diskussionen haben ihr bei der Entscheidung, sich einmal als Ärztin niederzulassen, sehr geholfen.
Jessica Krosny über die virtuelle TK-DocTour 2020

Eine Bildergalerie mit Aufnahmen von der TK-DocTour 2019 zeigt, wie intensiv der Austausch mit niedergelassenen Ärzten ist und, dass sich auch die Politik für die TK-DocTour und das Thema der ambulanten Versorgung interessiert.
Noch mehr Eindrücke über das, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer TK-DocTour erleben, vermittelt ein Video, das auf der TK-DocTour 2018 entstanden ist. Damals begleitete uns Manne Lucha, der Gesundheitsminister Baden-Württembergs, auf einem Stück der Strecke.
DocTour-2018-Film
