Wenn eine OP aus den Bereichen Endoprothetik oder Arthoskopie - sprich an Hüfte, Knie, Händen oder Füßen - bevorsteht, können Versicherte der TK an dem besonderen Versorgungsangebot von TK und Lubinus Clinicum in Kiel teilnehmen. Vom ersten Facharztkontakt über den operativen Eingriff bis hin zur Nachsorge: Die Behandlung erfolgt hier aus einer Hand - koordiniert, umfassend und nach höchstem Standard.

Behandlung aus einem Guss

Die besondere Versorgung sieht vor, dass die komplette Behandlungskette der Patientinnen und Patienten organisiert und abgedeckt ist - von der ersten Diagnose über den operativen Eingriff sowie dem stationären Aufenthalt bis hin zur Physiotherapie und Reha. Konkret bedeutet das, dass sich die Betroffenen nicht um die Organisation des Behandlungsablaufs Gedanken machen müssen. Sie werden bestmöglich begleitet und können sich voll und ganz auf ihre Genesung konzentrieren. Ein koordinierter Behandlungsablauf, der am Ende auch Doppelbehandlungen vermeidet und Wartezeiten verringert. 

Inke Alter­mann-Lüders

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Fallmanagement Besondere Versorgung am Lubinus Clinicum in Kiel

Wir begleiten die Patientinnen und Patienten step by step, um wieder gesund zu werden. Inke Altermann-Lüders, Fallmanagement Besondere Versorgung

Gangschulung verringert Unfallgefahr

Ein weiterer Vorteil: Bereits vor der OP können Versicherte eine sogenannte prästationäre Gangschulung in Anspruch nehmen. So lernen sie bereits vor dem Eingriff die Fortbewegung mit einem künstlichen Gelenk und testen den richtigen Umgang mit Gehhilfen. So soll nicht nur den Patientinnen und Patienten Ängste genommen, sondern auch die Unfallgefahr verringert werden.

Weitere Informationen für Versicherte

Kontakt im Lubinus Clinicum

Lubinus Clinicum
Fallmanagement Besondere Versorgung
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel
T: +49 431 388-12010
F: +49 431 388-12090
besondereversorgung@lubinus-stiftung.de