Organe
Artikel aus Nordrhein-Westfalen
Organische Fehlbildungen belasten Kinder stark. In NRW-Kliniken forschen Ärztinnen und Ärzte, um das Leid der kleinen Patienten zu lindern.

Urogenitaltrakt
Angeborene Fehlbildungen des Urogenitaltrakts bei Kleinkindern sollten möglichst operativ behandelt werden. Die kinderchirurgische Abteilung der
ist mit 80 Betten die größte ihrer Art in der Bundesrepublik. Pro Jahr operieren Prof. Dr. Dr. Thomas Boemers und seine Kollegen mehr als 5.500 Kinder und Jugendliche.
Ein Schwerpunkt des Teams sind Operationen bei Fehlbildungen des Urogenitaltrakts und des Enddarms. Einige dieser Fehlbildungen lassen sich bei einer Behandlung kurz nach der Geburt operativ komplett rekonstruieren. In anderen Fällen ist zumindest eine Verbesserung der Lebenssituation möglich.
Lunge
Das interdisziplinäre Lungenzentrum am Evangelischen Krankenhaus in Bielefeld behandelt jährlich rund 50 Kinder aus ganz Deutschland mit angeborenen oder erworbenen Lungenfehlbildungen.
Dabei setzen Dr. Morris Beshay, Chefarzt der Thoraxchirurgie, und sein Team High-Tech Medizingeräte wie einen Dioden-Laser oder eine videoassistierte Thorakoskopie ein. Die pflegerische Betreuung der Patienten erfolgt zentral im Kinderzentrum; von dort aus ziehen die Kollegen alle anderen Spezialisten hinzu. Die sogenannte Trichterbrust steht im Mittelpunkt der Forschungen.
Angeborene Herzfehler
Neun von zehn Kindern mit einem angeborenen Herzfehler erreichen heutzutage das Erwachsenenalter. Am
NRW in Bad Oeynhausen kommt für die Behandlung seit einigen Jahren der Herzkatheter auch in der Kindermedizin zum Einsatz. Die Spezialisten um Prof. Dr. Deniz Kececioglu öffnen damit verstopfte Gefäße oder setzen neue Herzklappen ein.
Aufgrund der großen Erfahrungen am HDZ auch Kathetereingriffe vorgenommen, die andere Kliniken nicht durchführen. Die Komplikationsrate liegt bei unter einem Prozent.
Herztransplantation
Jedes hundertste Baby wird mit einem Herzfehler geboren. Jährlich mehr als 500Operationen führen die Spezialisten um Dr. Eugen Sandica, Direktorder Klinik für Angeborene Herzfehler, am
NRW in Bad Oeynhausen durch. Damit nimmt das Zentrum in Deutschland den Spitzenplatz ein. Schon bei Säuglingen operieren die Bad Oeynhausener Experten am offenen Herzen
Bei Kindern und Jugendlichen, welche die Zeit bis zur Transplantation mit der Kraft des eigenen Herzens nichtüberstehen würden, kommt häufig ein Kunstherz zum Einsatz. Dank der langjährigen Erfahrungen hat das HDZ weltweit die beste Überlebensrate bei jungen Patienten mit einem Kunstherz.
Leukämie
Leukämien und Lymphome sind die häufigsten kindlichen Krebserkrankungen. Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie an der Universitätsklinik Düsseldorf und sein Team setzen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen auch auf innovative, experimentelle Verfahren wie die Impfung bei Blutkrebs oder Antikörpertherapien.
Im angeschlossenen immunologischen Transplantat-Labor stehen vielfältige diagnostische Methoden zur Verfügung, um eine angeborene Störung des körpereigenen Immunsystems rasch und sicher zu diagnostizieren. Gleichzeitig erforschen die Düsseldorfer Wissenschaftler die Grundlagen der Entstehung dieser Krankheiten - um auf dieser Basis neue Therapiemethoden zu entwickeln.