Mehr Qualität durch Klinikverbünde
Position aus Hessen
Innerhalb eines Verbundes erhalten die einzelnen Krankenhäuser die Chance, sich auf Fachgebiete zu spezialisieren und Mindestmengen zu erreichen. Dadurch kann die Behandlungsqualität steigen.

Die Konkurrenz zwischen Kliniken - speziell in Ballungsgebieten wie dem Rhein-Main-Gebiet - ist groß. Vor allem kommunale und freigemeinnützige Kliniken haben es zunehmend schwer, sich am Krankenhausmarkt zu behaupten. Um langfristig ihre Existenz zu sichern, müssen sich die Kliniken in Hessen neu aufstellen.
Synergie-Effekte nutzen
Eine Möglichkeit ist, dass sich Krankenhäuer von ihrem Einzelkämpfer-Dasein verabschieden und sich mit anderen Kliniken zu Verbünden zusammenschließen. Größere Einheiten bewirkten Synergie-Effekte und steigern nachhaltig die Effizienz. Dadurch könne sich die finanzielle Situation der einzelnen Kliniken verbessern.
Behandlungsqualität verbessern
Noch viel wichtiger ist aber, dass sich durch einen Klinik-Zusammenschluss auch die Chance ergibt, die Behandlungsqualität zu verbessern. Die einzelnen Krankenhäuser innerhalb eines Verbundes müssten nicht mehr zwingend alle medizinischen Leistungen selbst anbieten. Stattdessen können sie sich auf Fachgebiete spezialisieren. Gemeinsam können die Kliniken so die für eine qualitativ hochwertige Versorgung erforderlichen Mindestfallzahlen erreichen. Gerade bei hochkomplexen Versorgungsangeboten gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Anzahl der erbrachten Leistungen und der Qualität.
"Die Krankenhausversorgung ist eine unverzichtbare Säule des Gesundheitswesens. Um den Bürgern aber auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung gewährleisten zu können, müssen sich die Kliniken in Hessen neu aufstellen."
Dr. Barbara Voß
Ein Krankenhaus, das sein Gesamtangebot einschränkt, um sich auf einige wenige Leistungen zu konzentrieren, muss kaum befürchten, Patienten zu verlieren. Im Gegenteil: Die Kliniken bauen sich durch die Spezialisierung auf bestimmte Bereiche eine besondere Expertise auf, mit der sie sich von anderen Kliniken abheben können. Daraus ergibt sich die Chance, ganz neue Patienten zu gewinnen: Eine Umfrage im Auftrag der TK hat ergeben, dass für 91 Prozent der Menschen in Hessen die Behandlungsqualität und die Erfahrung eines Krankenhauses wichtiger ist als die Wohnortnähe. Die Patienten sind auch bereit, längere Fahrtwege ins Krankenhaus in Kauf zu nehmen, wenn dort eine besondere Behandlungsqualität sichergestellt ist.