Bremer Krankenhausspiegel ab sofort mit neuer Rubrik.
Artikel aus Bremen
Der Bremer Krankenhausspiegel, das große Informations- und Vergleichsportal der Kliniken im Stadtstaat, informiert ab sofort in der neuen Schwerpunktrubrik.

Wo finde ich im Falle einer psychischen Krise oder Erkrankung welche Beratungs-, Hilfs- und Behandlungsangebote in Bremen und Bremerhaven für mich oder meine Angehörigen? Eine schnelle und übersichtliche Antwort gibt jetzt der Bremer Krankenhausspiegel mit seiner neuen Rubrik "Psychische Gesundheit". Hier finden Interessierte alle wichtigen Informationen über das Leistungsangebot der Krankenhäuser im Land in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Von den Sozialpsychiatrischen Diensten als erste Anlaufstellen bis hin zur stationären Behandlung werden sämtliche Angebote aufgeführt und ausführlich beschrieben. Die neue Rubrik ergänzt den Krankenhausspiegel, der außerdem aktualisierte Qualitätsergebnisse aus zahlreichen weiteren Behandlungsgebieten von Geburtshilfe bis Hüft- und Kniegelenkersatz veröffentlicht.
Kernstück der neuen Rubrik "Psychische Gesundheit" im Bremer Krankenhausspiegel ist eine interaktive Karte des Landes Bremen, auf der alle Standorte von Beratungs-, Hilfs- und Behandlungsangeboten der Krankenhäuser im Land eingezeichnet sind. "Die Karte bietet einen vollständigen Überblick über das vielfältige Angebot der Krankenhäuser", erläuterte Uwe Zimmer, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e.V. (HBKG), bei der Vorstellung der neuen Schwerpunktrubrik. "Dieses Angebot umfasst nicht nur die Psychiatrie im engeren Sinne, sondern auch die Psychosomatik, die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Psychotherapie, die in allen Bereichen eine gleichermaßen wichtige Rolle spielt." Außerdem würden die Krankenhäuser im Land eine sehr differenzierte Versorgung anbieten - sie reicht von den Sozialpsychiatrischen Diensten, die von den Kliniken an mehreren dezentralen Beratungsstandorten betrieben werden, über Institutsambulanzen, Tageskliniken und häuslicher Versorgung bis hin zur vollstationären Behandlung, also dem längeren Klinikaufenthalt.
Die neue Rubrik erweitert den Krankenhausspiegel, der seit über zehn Jahren aufschlussreiche vergleichende Qualitätsergebnisse aus besonders häufigen oder komplizierten Behandlungsgebieten wie Geburtshilfe, Gynäkologische Operationen, Herzkatheter-Behandlungen, Hüft- und Kniegelenkersatz oder Lungenentzündung in leicht verständlichen Schaubildern und Texten veröffentlicht.
Die Schaubilder werden jährlich aktualisiert und zeigen ab sofort die neuesten verfügbaren Daten. Ergänzt werden sie durch Erläuterungen zu den Erkrankungen sowie den Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des jeweiligen Behandlungsgebiets.
Weitere Themen wie Schlaganfall- und Schwerverletzen-Versorgung, Psychiatrie und Altersmedizin, Befragungsergebnisse zur Patientenzufriedenheit sowie ausführliche Porträts aller Krankenhäuser mit ihren aktuellen Kontaktdaten runden das Informationsangebot ab.
Stellenbörse aller Krankenhäuser in Bremen und Bremerhaven
Zusätzlich bietet der Krankenhausspiegel eine gemeinsame Stellenbörse aller Krankenhäuser in Bremen und Bremerhaven, in der sich Interessentinnen und Interessenten auf einen Blick über die freien Stellen in den Krankenhäusern informieren können.
Der TK ist das Engagement als Kooperationspartner wichtig, denn gerade in den Gesundheitsberufen werden in den kommenden Jahren in Bremen deutlich mehr Fachkräfte gebraucht, als derzeit ausgebildet werden. Die Zeit der Corona-Pandemie hat das uns deutlich gezeigt.
Weitere Informationen unter: www.bremer-krankenhausspiegel.de