Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Nachhaltigkeit im SGB V verankern
Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung - aus TK-Sicht ist es Zeit, dieses wichtige Thema auch in der Sozialversicherung gesetzlich zu verankern.
Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Anhaltende Trockenphasen, häufigere Hitzewellen oder die Ausbreitung umweltbedingter Allergien - der Klimawandel zeigt längst seine direkten Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, auch in Deutschland. Neben ökologischen Aspekten sind es aber auch soziale Fragestellungen rund um die Menschenrechte oder einen fairen Handel, mit denen sich die Gesellschaft vermehrt auseinandersetzt. Immer mehr Branchen und Unternehmen erkennen ihre Verantwortung und setzen Aspekte der Nachhaltigkeit in ihrem Handeln um.
Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK
Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung sind hier mindestens genauso gefragt. Auch die TK will einen Beitrag zu einer ökologisch wie sozial gesunden Lebenswelt leisten - durch unternehmenseigene Maßnahmen im Klima- und Umweltschutz, in der Beschaffung, als Arbeitgeber sowie mit Blick auf Versicherte und Gesellschaft.
Eine gesunde Umwelt und die Gesundheit der Einzelnen gehören eng zusammen. Die Techniker unterstützt im Interesse ihrer Versichertengemeinschaft eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge. Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK
Daher schlägt die TK vor, im SGB V Nachhaltigkeit als ein das Wirtschaftlichkeitsgebot ergänzendes Kriterium aufzunehmen. So könnte grundsätzlich für gesetzliche Krankenversicherungen klargestellt werden, dass diese nicht nur sparsam mit den Mitteln der Beitragszahlenden umgehen müssen, sondern gleichermaßen dazu verpflichtet sind, umweltschonend und sozial zu handeln.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Thomas Ballast ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse.
"Warum wir Techniker auf Nachhaltigkeit setzen"
Grundlage für die Gesundheit der mehr als 11 Millionen TK-Versicherten ist eine intakte Umwelt. Hier informiert die TK über Ziele, Handlungsfelder und Fortschritte des
Nachhaltigkeitsmanagements
.
In unserer Mediathek finden Sie Infografiken rund um das Thema Gesundheitssystem:
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Gesundheitspolitik: Weichen stellen
Was sind die Handlungsfelder in der 20. Legislaturperiode? Mehr Infos dazu auf den
TK-Themenseiten