Magdeburg, 21. September 2022. Rund 63 Prozent der über 60-Jähringen in Sachsen-Anhalt haben sich in der Grippesaison 2021/2022 gegen Influenza impfen lassen. Wie aus einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgeht, waren das deutlich weniger als in der Saison zuvor, aber dennoch erneut so viele wie in keinem anderen Bundesland. Deutschlandweit wiesen die TK-Daten für diese Altersklasse eine Impfquote von 44 Prozent aus. Am niedrigsten lag sie mit 33 Prozent in Baden-Württemberg.

Hohe Inanspruchnahme im ersten Coronajahr 

Im ersten Jahr der Coronapandemie, der Saison 2020/2021, hatten sich sowohl in Sachsen-Anhalt als auch bundesweit mehr Frauen und Männer über 60 Jahren für eine Grippeschutzimpfung entschieden als in den Jahren zuvor. Seinerzeit betrug die Inanspruchnahme in Sachsen-Anhalt 68 und bundesweit 47 Prozent. Zum Vergleich: In der Saison 2019/2020 hatte sie bei 61 beziehungsweise 36 Prozent gelegen.

Über alle Altersgruppen hinweg wurde die Grippeschutzimpfung in den vergangenen Jahren in Sachsen-Anhalt deutlich mehr genutzt als in allen anderen Regionen Deutschlands. Insgesamt betrug die Impfquote in der Saison 2021/2022 zwischen Harz und Havel 34 Prozent. Damit war sie doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. In der Saison 2020/2021 hatten sich in Sachsen-Anhalt 39 und bundesweit 18 von 100 TK-Versicherten gegen eine Influenza impfen lassen. In der Saison 2019/2020 lag die Quote im Bundesland bei 33 und deutschlandweit bei zwölf Prozent.

Viren verändern sich ständig

"Da sich Grippeviren ständig verändern und auch ganz neue Virusformen entstehen, bietet eine entsprechende Impfung keinen dauerhaften Schutz. Wer in jeder Saison einen ausreichenden Impfschutz möchte, muss sich daher jährlich impfen lassen", so Steffi Suchant, Leiterin der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt.

Hinweis für die Redaktion

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen.

Die Auswertungen beziehen sich jeweils auf den Impfzeitraum September bis Ende März. Die TK versichert in Sachsen-Anhalt mehr als 140.000 Menschen und ist mit rund 11 Millionen Versicherten Deutschlands größte gesetzliche Krankenkasse.