Grippeschutz in Thüringen: Mehr als die Hälfte der Ü-60-Jährigen ließen sich impfen
Pressemitteilung aus Thüringen
Erfurt, 23. September 2022. In der Saison 2021/22 ließen sich rund 52 Prozent der Thüringer TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza impfen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Ein Jahr zuvor hatten sich in dieser Altersgruppe noch 59 Prozent gegen Grippe immunisieren lassen. In der Grippesaison 2019/2020 - vor der Coronapandemie - hatten 50 Prozent der über 60-Jährigen eine Grippeschutzimpfung erhalten.
Damit lag die Influenza-Impfquote bei den über 60-jährigen Thüringerinnen und Thüringer in der Saison 2021/2022 deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 44 Prozent.
Grippe kann zu Lungenentzündung und Sepsis werden
"Gleichzeitig gilt auch bei der Grippeschutz-Impfung, was wir bei vielen anderen Impfungen auch beobachten: Unter den neuen Bundesländern, wo die Impfquoten abgesehen von der Corona-Schutzimpfung recht hoch sind, ist Thüringen Schlusslicht", sagt Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen.
"Impfungen gehören zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um schweren Infektionskrankheiten vorzubeugen. Die Annahme, eine Grippe sei nicht gefährlich, scheint immer noch recht weit verbreitet. Gerade bei älteren Menschen kann Influenza allerdings zu Komplikationen, wie beispielsweise einer bakteriellen Lungenentzündung oder einer Sepsis, im Volksmund Blutvergiftung, führen. Beides endet im schlimmsten Fall tödlich."
Die Impfung muss jährlich erneuert werden, da jedes Jahr andere Grippeviren mit unterschiedlichen Eigenschaften auftreten. Jedes Jahr wird daher eine Prognose erstellt, mit welchen Viren zu rechnen ist. Dementsprechend setzt sich der Impfstoff zusammen. Der Impfschutz beginnt circa zwei Wochen nach der Impfung.
Hinweis für die Redaktion
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Die Auswertung bezieht sich auf den Zeitraum September 2021 bis Ende März 2022.