Rückgang bei Grippeschutzimpfung im Bundesland Bremen
Pressemitteilung aus Bremen
Bremen, 30. September 2022. Die Nachfrage nach einer Grippeschutzimpfung ist gesunken: In der Saison 2021/22 ließen sich 44 Prozent der TK-Versicherten in Bremen und Bremerhaven über 60 Jahre gegen Influenza impfen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).
Ein Jahr zuvor hatten sich in dieser Altersgruppe noch 45,8 Prozent gegen Influenza immunisieren lassen. Vor der Coronapandemie, in der Saison 2019/2020, war die Impfquote mit 34,9 Prozent allerdings deutlich niedriger.
"Viren verändern sich ständig, deshalb ist die jährliche Grippeschutzimpfung der beste Schutz. Insbesondere Risikogruppen sollten sich schützen, da wir nicht wissen, wie stark die nächste Grippewelle ausfallen wird", so Sabrina Jacob, Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen.
Hinweis für die Redaktion
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen. Bei der TK sind im Bundesland Bremen aktuell rund 72.000 Menschen versichert. Die Auswertungen beziehen sich jeweils auf den Impfzeitraum September bis Ende März.