Artikel aus Bremen
good place2work - erster Meilenstein erreicht
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel - und Unternehmen brauchen neue Konzepte, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter auch bei veränderten Arbeitsbedingungen zu erhalten. Die TK in Bremen hat deshalb den Wettbewerb "Betriebliche Gesundheitsförderung - good place2work" gestartet.

Studierende der Universität Bremen und Unternehmen aus dem Technologiepark lernen dabei Werkzeuge der betrieblichen Gesundheitsförderung kennen und profitieren von einem neuen Netzwerk.
Mentoring zu Beginn des Jahres
Welche Vorbereitung für das erste Gespräch im Unternehmen ist wichtig? Was erwartet das Unternehmen von mir? Wie kann ich den Bedarf im Unternehmen abfragen? Diese und weitere Fragen standen im Focus des Mentoring-Termins im Januar, an dem die Studierenden sich auf die ersten Termine in den Unternehmen vorbereiten konnten.
Welche Bedarfe gibt es in den Unternehmen?
Dieser erste Meilenstein ist nun erreicht. Jetzt geht es an die Bedarfsklärung im Unternehmen. Die Studierenden begleiten die Unternehmen aktiv und entwickeln mit ihnen Maßnahmen für die Mitarbeiter.
Teilnehmende Firmen an dem Wettbewerb sind: MeVis Medical Solutions AG, BEGO GmbH & Co. KG, Fraunhofer MEVIS, Conblu GmbH sowie das BGM der Universität Bremen.
Abschluss im Juni
Auf der abschließenden Netzwerkveranstaltung am 25. Juni 2020 stellen alle Unternehmen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, ihre Programme vor. Diese werden von einer unabhängigen Jury bewertet - das beste und innovativste wird prämiert.
Die Abschlussveranstaltung findet von 11 bis 13 Uhr im BITZ (Bremer Innovations- und Technologiezentrum, Fahrenheitstr. 1) statt. Dazu sind auch Unternehmen, die nicht an dem Wettbewerb teilnehmen, aber Interesse an einem Netzwerk zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und den neuen Ideen haben, ebenfalls herzlich eingeladen.