Hannover, 21. Juni 2022. Die Vorabauswertungen zum aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen, dass der niedersächsische Landkreis Lüchow-Dannenberg vergangenes Jahr im Durchschnitt mit 23,5 Fehltagen je Erwerbstätigen den höchsten Krankenstand in ganz Deutschland aufweist - bundesweit waren im Vergleich die TK-versicherten Erwerbstätigen durchschnittlich 14,5 Tage krankgeschrieben. Insgesamt zeigt die Auswertung einen leichten Rückgang der Fehltage in Niedersachsen in den letzten zwei Jahren.

Die erwerbstätigen Niedersachsen waren im Jahr 2021 durchschnittlich 15,5 Tage krankgeschrieben waren. Im Bundesland stellen sich jedoch große regionale Unterschiede heraus: Während TK-Versicherte in Braunschweig landesweit im Durchschnitt mit 11,52 Tagen die geringsten Arbeitsunfähigkeitszeiten aufweisen, hatten neben Lüchow-Dannenberg, Wilhelmshaven (19,6) und Kreis Leer (19,2) die höchsten Krankenstände. Hauptursache für den hohen Krankenstand im Landkreis Lüchow-Dannenberg sind nach Auswertung der TK Muskel-Skelett-Erkrankungen. "Die Versicherten waren aufgrund von Rückenschmerzen oder Bandscheibenproblemen in dem Landkreis insgesamt 12 Tage arbeitsunfähig", sagt Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung in Niedersachsen.

AU-Tage-Nieder­sach­sen: Land­kreise und kreis­freie Städte

PDF, 46 kB Downloadzeit: eine Sekunde

Hinweis an die Redaktion

Die Daten stammen aus den Vorabdaten zum TK-Gesundheitsreport 2022. Grundlage dafür bilden die rund 5,5 Millionen, bei der TK versicherten Erwerbstätigen (Berufstätige und ALG 1-Empfänger), davon 450.000 in Niedersachsen. Unter Fehltagen versteht man die Krankheitstage aufgrund von Krankschreibungen.