Düsseldorf, 02.09. 2022. Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen waren noch nie so lange krankgeschrieben wie im ersten Halbjahr 2022. Nach aktuellen Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) fehlten die dort versicherten Erwerbspersonen durchschnittlich 9,4 Tage am Arbeitsplatz. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 waren es 7,2 Tage und im ersten Coronahalbjahr 2020 beliefen sich die Fehltage auf durchschnittlich 8,2 Fehltage, ähnlich 2019 mit acht Fehltagen.  

Hauptverantwortlich für die Zunahme an Fehlzeiten war ein deutlicher Anstieg der Atemwegsinfekte. Corona-Infektionen spielten keine große Rolle: In NRW mussten TK-versicherte Erwerbstätige durchschnittlich in den ersten sechs Monaten an 0,3 Tagen wegen einer Covid-19-Diagnose zuhause bleiben.

Hinweis für die Redaktion

Für die aktuelle Auswertung hat die TK die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer mehr als 1,35 Millionen Versicherten Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen ausgewertet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Empfänger von Arbeitslosengeld I.